Das Interesse am Unfassbaren ist menschlich. Die Autoren von „Faszination des Unfassbaren“ nutzen dieses Interesse und stellen in diesem Buch von 1983 Phänomene vor, für die es keine natürlichen Erklärungen gibt. Ist das wirklich so?
Mit dem Bau und den … Mehr
Das Interesse am Unfassbaren ist menschlich. Die Autoren von „Faszination des Unfassbaren“ nutzen dieses Interesse und stellen in diesem Buch von 1983 Phänomene vor, für die es keine natürlichen Erklärungen gibt. Ist das wirklich so?
Mit dem Bau und den Besonderheiten der Cheopspyramide hat sich Hoimar von Ditfurth in seinem Buch „Querschnitt“ aus dem Jahr 1978 beschäftigt und plausible Erklärungen gefunden. Gleiches gilt für die Tricks der Wunderheiler der Philippinen (siehe Sendereihe „Querschnitte“ von 1982 mit Hoimar von Ditfurth).
Die Thesen von Velikovsky (Welten im Zusammenbruch) hat Martin Gardner in seinem Buch „Kabarett der Täuschungen“ von 1981 ad absurdum geführt, ebenso die angeblichen Psi-Kräfte des Löffelbiegers Uri Geller.
Horoskope, Nessie oder Astrologie braucht man gar nicht zu thematisieren. Damit reduziert sich der Teil des Buches erheblich, der lesenswert ist. Bei der Themenauswahl (siehe oben) müssen einem aber auch beim Rest Bedenken kommen.
Da das Buch bereits 1983 nicht auf dem aktuellen Stand war und zu viel Esoterik enthält, kann ich es nicht empfehlen. Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich