
Faszien - Schlüssel zur Stabilität, Sensomotorik und Symmetrie
Die Auswirkung der orthopathischen Behandlung nach dem Faszien-Distorsions-Modell (FDM) von Stephen Typaldos, D.O., auf den aufrechten Stand
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In der vorliegenden Arbeit wird die Behandlungswirkung zweier unterschiedlicher Techniken auf die Stabilität, die Sensomotorik und die Symmetrie beschrieben. Es werden die aufgestellten Hypothesen über die Behandlung des lateralen Schenkeltriggerbandes nach den Prinzipien des Faszien-Distorsions-Modells von Dr. Stephen Typaldos, D.O., für die genannten Parameter auf signifikante Verbesserung untersucht. Es handelt sich um eine randomisierte, verblindete Studie, bei der 75 ProbandInnen zu gleichen Teilen der Experimental-, der Vergleichs- und der Kontrollgruppe zugeordnet wurden. Die speziel...
In der vorliegenden Arbeit wird die
Behandlungswirkung zweier unterschiedlicher
Techniken auf die Stabilität, die Sensomotorik und
die Symmetrie beschrieben. Es werden die
aufgestellten Hypothesen über die Behandlung des
lateralen Schenkeltriggerbandes nach den Prinzipien
des Faszien-Distorsions-Modells von Dr. Stephen
Typaldos, D.O., für die genannten Parameter auf
signifikante Verbesserung untersucht. Es handelt
sich um eine randomisierte, verblindete Studie, bei
der 75 ProbandInnen zu gleichen Teilen der
Experimental-, der Vergleichs- und der
Kontrollgruppe zugeordnet wurden. Die spezielle
Technik kommt aus der Orthopathie und die globale
Technik aus der Massage. Zum einen handelt es sich
um die Behandlung des lateralen Schenkeltrigger-
bandes nach dem Faszien-Distorsions-Modell und zum
anderen um die Reibung aus der klassischen
Heilmassage. Die zu beurteilenden Parameter wurden
mit der MFT S3-Messplattform erhoben, von der
zugehörigen Software erfasst und ausgewertet. Die
gesammelten Daten wurden mittels SPSS-Programm
statistisch ausgewertet.
Behandlungswirkung zweier unterschiedlicher
Techniken auf die Stabilität, die Sensomotorik und
die Symmetrie beschrieben. Es werden die
aufgestellten Hypothesen über die Behandlung des
lateralen Schenkeltriggerbandes nach den Prinzipien
des Faszien-Distorsions-Modells von Dr. Stephen
Typaldos, D.O., für die genannten Parameter auf
signifikante Verbesserung untersucht. Es handelt
sich um eine randomisierte, verblindete Studie, bei
der 75 ProbandInnen zu gleichen Teilen der
Experimental-, der Vergleichs- und der
Kontrollgruppe zugeordnet wurden. Die spezielle
Technik kommt aus der Orthopathie und die globale
Technik aus der Massage. Zum einen handelt es sich
um die Behandlung des lateralen Schenkeltrigger-
bandes nach dem Faszien-Distorsions-Modell und zum
anderen um die Reibung aus der klassischen
Heilmassage. Die zu beurteilenden Parameter wurden
mit der MFT S3-Messplattform erhoben, von der
zugehörigen Software erfasst und ausgewertet. Die
gesammelten Daten wurden mittels SPSS-Programm
statistisch ausgewertet.