43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Familienleben ist manchmal von Ehe- oder Familienkonflikten geprägt. Diese Konflikte haben ihre Ursachen insbesondere in der Kindererziehung, der Verwaltung des Familienbudgets, den Beziehungen zu den Schwiegereltern, der Verteilung der Hausarbeit, der Ausübung eines Berufs durch einen Ehepartner und der Sexualität. In diesem Buch werden diese Konflikte anhand von zwei burkinischen Romanen analysiert, nämlich "Le miel amer" von Jean Baptiste SOME und "Devoir de cuissage" von Hadiza SANOUSSI. Was sind die Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen von Konflikten in Familien? Wie gehen Familien…mehr

Produktbeschreibung
Das Familienleben ist manchmal von Ehe- oder Familienkonflikten geprägt. Diese Konflikte haben ihre Ursachen insbesondere in der Kindererziehung, der Verwaltung des Familienbudgets, den Beziehungen zu den Schwiegereltern, der Verteilung der Hausarbeit, der Ausübung eines Berufs durch einen Ehepartner und der Sexualität. In diesem Buch werden diese Konflikte anhand von zwei burkinischen Romanen analysiert, nämlich "Le miel amer" von Jean Baptiste SOME und "Devoir de cuissage" von Hadiza SANOUSSI. Was sind die Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen von Konflikten in Familien? Wie gehen Familien mit diesen Konflikten um? Le miel amer und Devoir de cuissage geben Antworten auf all diese Fragen und ermöglichen es, die Lebensbedingungen von Frauen, die von Frauen begonnenen Revolten und die Gewalt in Familien anhand von Hauptfiguren wie Ada und Abou in den beiden analysierten Romanen zu verstehen.
Autorenporträt
Etienne GNOUMOU es inspector de primera infancia en el Ministerio de Educación de Burkina Faso. Es autor de la novela "Nécrose à Koufa" publicada por Editions du Lac, 2018. Tiene un máster en Gestión de Sistemas Educativos, un máster en Gestión Estratégica y Operativa y un máster en Literatura Moderna.