68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit soll zeigen, dass die theologische Reflexion über Familie und Ehe im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen von großer Relevanz ist und sich in einem ständigen Dialog mit neuen Lebensrealitäten weiterentwickeln muss. Folgenden Fragestellungen wurde nachgegangen: Braucht es vonseiten der katholischen Kirche eine erweiterte Ehe- und Familientheologie, um die neuen Familienformen in der Gesellschaft angemessen berücksichtigen zu können? Besteht die Möglichkeit einer Annäherung zwischen den Grundsätzen der katholischen Kirche und polyamoren Lebenskonzepten und wenn ja, unter welchen…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit soll zeigen, dass die theologische Reflexion über Familie und Ehe im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen von großer Relevanz ist und sich in einem ständigen Dialog mit neuen Lebensrealitäten weiterentwickeln muss. Folgenden Fragestellungen wurde nachgegangen: Braucht es vonseiten der katholischen Kirche eine erweiterte Ehe- und Familientheologie, um die neuen Familienformen in der Gesellschaft angemessen berücksichtigen zu können? Besteht die Möglichkeit einer Annäherung zwischen den Grundsätzen der katholischen Kirche und polyamoren Lebenskonzepten und wenn ja, unter welchen Bedingungen könnte eine solchen stattfinden? Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass eine erweiterte Ehe- und Familientheologie notwendig ist, um den vielfältigen Familienstrukturen in der Gesellschaft gerecht zu werden. Aufgrund ihrer traditionellen Lehren und Glaubensprinzipien steht die Katholische Kirche vor erheblichen Herausforderungen, wenn es um die Überlegung von Polyamorie als neuer Familienform geht. Zudem werden Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung innerhalb der Lehre der katholischen Kirche und eine damit einhergehende Annährung der verschiedenen Lebenswelten identifiziert.
Autorenporträt
Lena Elisa KarauGeboren am: 24.11.1998Nach der Matura studierte ich die beiden Fächer Deutsch und Katholische Religion auf Lehramt (Sekundarstufe) an der Universität Salzburg. Seit 2021 unterrichte ich als Lehrerin an einer Mittelschule und beendete mein Masterstudium im Januar 2024.