18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit der vorliegenden Publikation eröffnet die Paul Lazarus Stiftung eine Monografie-Reihe zum ostjüdischen Westend in Wiesbaden. In Teil I der Monografie erscheint die Autobiografie von Monju Tiefenbrunner erstmals in deutscher Übersetzung. Sie gibt Einblick in ein faszinierendes Leben. In Teil II dieser Monografie präsentiert Georg Schneider auf der Grundlage jahrelanger Forschungen ein beeindruckendes Bild des osteuropäisch-jüdischen Westends.

Produktbeschreibung
Mit der vorliegenden Publikation eröffnet die Paul Lazarus Stiftung
eine Monografie-Reihe zum ostjüdischen Westend in Wiesbaden.
In Teil I der Monografie erscheint die Autobiografie von Monju
Tiefenbrunner erstmals in deutscher Übersetzung. Sie gibt Einblick
in ein faszinierendes Leben.
In Teil II dieser Monografie präsentiert Georg Schneider auf der
Grundlage jahrelanger Forschungen ein beeindruckendes Bild
des osteuropäisch-jüdischen Westends.
Autorenporträt
Schneider, Georg
In Teil II dieser Monografie präsentiert Georg Schneider auf der Grundlage jahrelanger Forschungen ein beeindruckendes Bild des osteuropäisch-jüdischen Westends. Im Mittelpunkt steht eine detailreiche Beschreibung des sozio-kulturellen und sozial-ökonomischen Lebens einer Gemeinschaft, die außerhalb der beiden Hauptgemeinden des Wiesbadener Judentums wuchs und gedieh. Die akribische Erfassung der Berufe der Einwanderer sowie der schulischen Sozialisation und des Vereinslebens der zweiten Generation geben Einblicke in deren zunehmende kulturelle Annäherung und Integration in das Wiesbadener Leben.