25,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
13 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Since human beings have been writing it seems there has been plagiarism. It is not something that sprouted with the advent of the Internet. Teachers have been struggling for years in countries all over the globe to find good methods for dealing with the problem of plagiarizing students. How do we spot plagiarism? How do we teach them not to plagiarize? And how do we deal with those who have been found out to be plagiarists? The purpose of this book is to collect material on the various aspects of plagiarism in education with special attention given to the German problem of dissertation…mehr

Produktbeschreibung
Since human beings have been writing it seems there has been plagiarism. It is not something that sprouted with the advent of the Internet. Teachers have been struggling for years in countries all over the globe to find good methods for dealing with the problem of plagiarizing students. How do we spot plagiarism? How do we teach them not to plagiarize? And how do we deal with those who have been found out to be plagiarists? The purpose of this book is to collect material on the various aspects of plagiarism in education with special attention given to the German problem of dissertation plagiarism. Since there is a wide-spread interest in the German plagiarism situation and in strategies for dealing with it, the book is written in English in order to be accessible to a larger audience.
Autorenporträt
Debora Weber-Wulff (1957) is a Professor of Media and Computing at the University of Applied Sciences, HTW Berlin. She studied computer science in San Diego, CA, USA and Kiel, Germany. The topic of plagiarism has been one of her main interests since 2002, and she is active in the German VroniPlag Wiki group, which has been documenting plagiarism in dissertations since 2011. She blogs in English on scientific misconduct (copy-shake-paste.blogspot.com) and oversees a German-language portal on plagiarism (plagiat.htw-berlin.de).
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 15.04.2015

Wer das Schweigen bricht, macht sich schuldig
Folgenlose Plagiate: Debora Weber-Wulff geht mit den deutschen Hochschulen hart ins Gericht

In der Plagiatsdebatte wurde jüngst vorgeschlagen, die Aberkennung eines Doktortitels nur noch innerhalb einer Frist, etwa von zehn Jahren, zuzulassen. Schließlich seien Täuschungsmanöver bei Staatsexamina schon nach kürzeren Fristen verjährt. Die Berliner Plagiatsforscherin Debora Weber-Wulff gehört zu den Stimmen, die diesem Vorschlag am nachdrücklichsten widersprochen haben. Anders als das Staatsexamen, so Weber-Wulff, sei die Dissertation ein Beitrag zum Erkenntnisstand einer Wissenschaft. Es würde den wissenschaftlichen Diskurs korrumpieren, wenn plagiierte Arbeiten weiter in den Bibliotheken stünden, bibliographiert und zitiert würden, nur weil das Plagiat nicht innerhalb einer bestimmten Frist entdeckt wurde. Nein, hier muss es unabhängig von zeitlichen Kriterien bei der Aberkennung des Titels bleiben. Das fordert Weber-Wulff auch in ihrem neuen, bisher nur auf Englisch erschienen Buch "False Feathers" (Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2014), das einen umfassenden Überblick über eine von vielen Widersprüchen und Ungereimtheiten gekennzeichnete Lage gibt.

Weber-Wulff, Professorin für Internationale Medieninformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, hat sich in den letzten Jahren einen Namen in der Plagiatsforschung gemacht. Sie ist auch in eines jener Netzkollektive eingebunden (Vroniplag), die sich die Aufdeckung von Plagiaten zur Aufgabe gemacht haben. Als Amerikanerin hat sie ihr Buch auf Englisch verfasst, aber ihr Interesse gilt den Verhältnissen an deutschen Universitäten.

Weber-Wulff geht mit den deutschen Hochschulen hart ins Gericht. Die Dickfälligkeit, mit der die universitären Gremien offenkundiges Abkupfern hinnehmen, offenbart eine Wagenburgmentalität, bei der die Solidarität unter Kollegen über dem Interesse an sauberer Wissenschaft steht. Die Universitäten handeln in dem Wissen, dass gegen die Belassung eines plagiatsbelasteten Doktortitels, anders als bei dessen Aberkennung, kein Rechtsmittel möglich ist. Allerdings ist der Nachweis eines Plagiates in Internetzeitalter nicht mehr so einfach versteckt zu halten wie noch vor zwanzig Jahren. Und die öffentliche Beschämung mag nicht ohne Wirkung bleiben. Für den Ruf einer Universität ist nachgewiesene Duldung geistigen Diebstahls zweifellos noch schädlicher als der Vorwurf, einem Betrüger einen Titel verliehen zu haben.

Weber-Wulff berichtet von einer ganzen Reihe von Verfahren, bei denen sich Hochschulen trotz nachgewiesenen Plagiates nicht zum Entzug des Doktortitels veranlasst sahen. Gerade wegen dieser verbreiteten Haltung kann man die Publikation der diversen Pressionsversuche nur begrüßen, denen die philosophische Fakultät der Universität Düsseldorf bei ihrem korrekt und konsequent durchgeführten Aberkennungsverfahren im Fall der früheren Bundesbildungsministerin Annette Schavan ausgesetzt war.

Völlig zu Recht beklagt Weber-Wulff die mangelnde Auskunftsbereitschaft der Fakultäten und die Länge der universitären Untersuchungen trotz der einschlägigen Nachweise im Internet. Mit verständlichem Erstaunen zitiert sie die Meinung der Hochschulrektorenkonferenz, dass ein Hinweisgeber, der sich "mit seinem Verdacht an die Öffentlichkeit wendet", "selbst gegen die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis" verstößt. Wer auf geistigen Diebstahl hinweist, macht sich wissenschaftlichen Fehlverhaltens schuldig! Das ist deutsche Universität!

Es ist keine Frage, dass deutsche Hochschulen das Thema Plagiat ernster nehmen sollten als bisher. Schließlich ist die große Mehrzahl der nachgewiesenen Plagiatsfälle bei Doktorarbeiten nicht im Zuge akademischer Prüfverfahren aufgedeckt worden, sondern durch Netzkollektive. Ohne die Publikationspflicht bei Doktorarbeiten wären auch diese Fälle nicht ans Licht gekommen. Daher wären deutsche Hochschulen gut beraten, auch bei Habilitationen über eine Veröffentlichungspflicht nachzudenken.

Im Übrigen stellt sich das Plagiatsproblem nicht nur bei wissenschaftlichen Publikationen, sondern schon bei Haus- und Seminararbeiten. Gerade weil es nicht zu den eigentlichen Aufgaben von Prüfern gehört, Qualifikationsarbeiten auch auf die unerlaubte Verwendung von Quellen zu prüfen - hier muss sich der Prüfer auf die abgegebenen Erklärungen verlassen -, sollten Hochschulen dafür sorgen, dass bei ihnen entsprechende Expertise, etwa angegliedert an die Bibliothek, vorhanden ist. Plagiatsprüfung kann zwar zeitaufwendig sein, erfordert aber keine speziellen Kenntnisse. Und sie dürfte ihre abschreckende Wirkung nicht verfehlen.

Bleibt die Frage nach der geeigneten Dokumentation von Plagiatsfällen. Bis jetzt hinterlassen auch nachgewiesene Plagiate in Deutschland kaum Spuren in den Bibliothekskatalogen. Es wäre sinnvoll, ein zentrales Register etwa bei der Deutschen Nationalbibliothek einzurichten, in dem akademische Qualifikationsarbeiten, denen Plagiate nachgewiesen worden sind, aufgeführt werden. Die frei zugänglichen Textkorpora im Internet werden sicher dafür sorgen, dass die Zahl der Plagiate nicht abnimmt, aber auch deren Aufdeckung erleichtern. Diese Möglichkeit sollten die Hochschulen konsequent nutzen.

THEODOR EBERT

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr