18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg, Veranstaltung: Global Strategic Management, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ALDI ist der erfolgreichste Lebensmittel-Discounter in Deutschland und existiert seit nunmehr fast 60 Jahren. Es gibt nur wenige Unternehmen dieser Branche, die die Gemüter der Konsumenten, Konkurrenten, Produzenten und Gewerkschaften auf gleiche Weise erregt, wie die ALDI-Gruppe. Dies liegt besonders an…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg, Veranstaltung: Global Strategic Management, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ALDI ist der erfolgreichste Lebensmittel-Discounter in Deutschland und existiert seit nunmehr fast 60 Jahren. Es gibt nur wenige Unternehmen dieser Branche, die die Gemüter der Konsumenten, Konkurrenten, Produzenten und Gewerkschaften auf gleiche Weise erregt, wie die ALDI-Gruppe. Dies liegt besonders an den konsequent verfolgten Strategien und Leitprinzipien. Unbestritten ist zum Beispiel, dass das Unternehmen vor allem durch die gute Qualität zu einem kaum zu unterbietenden Preise stetig in der Gunst der Verbraucher gestiegen ist und dadurch von 13 auf mittlerweile fast 7.000 Filialen wachsen konnte.
Ein wesentliches Ziel dieser Hausarbeit ist es, nun die Strategien des Discounters vorzustellen und zu beleuchten, sowie ihre Wirksamkeit mit Modellen der strategischen Analyse zu verdeutlichen. Außerdem wird gezeigt, in welcher Beziehung ALDI zu Marktteilnehmern wie Konkurrenten und Lieferanten steht.
In der Historie wird zunächst beschrieben, wie das Unternehmen entstanden ist und welche prägenden Ereignisse es in seiner Entwicklung gab.
Unter Punkt drei wird gezeigt, wie weit der Erfolg von ALDI reicht und welchen Grad an Internationalität das Unternehmen mittlerweile erreicht hat. Anschließend wird im vierten Punkt auf die Struktur des Discounters eingegangen und verdeutlicht wie er organisiert ist.
Die oben angesprochenen Leitprinzipien werden unter dem Punkt Unternehmenskultur ausführlich beschrieben. Hierauf folgt eine detaillierte Schilderung der bedeutendsten sechs Strategien, die ALDI zum Erfolg geführt haben.
[...]
Des Weiteren erfolgt im siebten Punkt mit Hilfe verschiedener Modelle eine strategische Analyse. Hier wird unter anderem festgestellt, welche Position ALDI innerhalb der Portfolio-Analyse einnimmt und durch welche Stärken und Schwächen sich der Discounter auszeichnet.
Wichtige Entwicklungen bezüglich der vorher behandelten Strategien werden im achten Punkt dargestellt. Worauf im Punkt neun eine kritische Analyse folgt.
Abschließend wird die Hausarbeit im letzten Teil noch einmal zusammengefasst und ein Fazit gezogen.