Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,99 €
  • Gebundenes Buch

Neben den Grundlagen des Umwandlungsrechts und Umwandlungssteuerrechts bietet auch die 5. Auflage des bewährten Handbuchs nahezu 30 Fälle mit ausführlichen Lösungen. Diese geben dem Rechtsanwender die Möglichkeit, sich anhand von Fallkonstellationen in die schwierige Materie der Unternehmensumwandlung praxisgerecht einzuarbeiten. Für die wichtigsten Fälle der Verschmelzung, der Spaltung, des Formwechsels und der Einbringung skizziert der Autor anschaulich und stets an der Praxis orientiert die zivil- und steuerrechtlichen Fragenstellungen. Hinweise zu grunderwerbsteuerlichen und…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Neben den Grundlagen des Umwandlungsrechts und Umwandlungssteuerrechts bietet auch die 5. Auflage des bewährten Handbuchs nahezu 30 Fälle mit ausführlichen Lösungen. Diese geben dem Rechtsanwender die Möglichkeit, sich anhand von Fallkonstellationen in die schwierige Materie der Unternehmensumwandlung praxisgerecht einzuarbeiten. Für die wichtigsten Fälle der Verschmelzung, der Spaltung, des Formwechsels und der Einbringung skizziert der Autor anschaulich und stets an der Praxis orientiert die zivil- und steuerrechtlichen Fragenstellungen. Hinweise zu grunderwerbsteuerlichen und umsatzsteuerlichen sowie zu arbeitsrechtlichen Problemen bei Umwandlungen ergänzen die Darstellung. Erweitert wurden u. a. die Fälle zur Spaltung. Ein besonderer Schwerpunkt der Neuauflage liegt auf dem internationalen Umwandlungssteuerrecht, da aufgrund der zunehmenden Globalisierung dessen Bedeutung stark angestiegen ist. Die im Werk geschilderten Fallkonstellationen zum internationalen Umwandlungsrecht wurden daher vertieft und auf den aktuellen Rechtsstand gebracht. Weiterhin wurde der aktuell geltende Umwandlungssteuererlass eingearbeitet.

Autor:
Diplom-Finanzwirt Hilbert Ballreich ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und vereidigter Buchprüfer in Mannheim. Er ist bereits durch Veröffentlichungen im nationalen und internationalen Steuerrecht bekannt geworden.

Zielgruppe:
Fachanwälte für Steuerrecht, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmen.
Dieser Fallkommentar veranschaulicht anhand praktischer Fallbeispiele die wesentlichen Gestaltungsvarianten des Umwandlungsteuerrechts in Verbindung mit dem handelsrechtlichen Umwandlungsrecht. Der Kommentar geht dabei umfassend auf die gesellschafts-, arbeits- und steuerrechtlichen Aspekte der neuen Umwandlungsregelungen ein.
Autorenporträt
Diplom-Finanzwirt Hilbert Ballreich ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und vereidigter Buchprüfer in Mannheim. Er ist bereits durch Veröffentlichungen im nationalen und internationalen Steuerrecht bekannt geworden.