Früherer gebundener Preis 20,00 €**

Als Restexemplar:
8,49 €
inkl. MwSt.
**Frühere Preisbindung aufgehoben

Sofort lieferbar
payback
4 °P sammeln

neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein! Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • Gebundenes Buch

Vera Gerber fällt aus ihrer heilen Kleinfamilien-Welt: Ihr fünfzehnjähriger Sohn Luca bricht beim Bankomaten zusammen und bleibt liegen. Er wollte Geld für seine erste Reise ohne Eltern holen. Zehn Personen gehen an dem Jungen vorbei, die elfte ruft nach einer Stunde die Polizei. Später wird ein Hirnschlag diagnostiziert, der Jugendliche ist halbseitig gelähmt und redet nicht mehr.In knapper, eindringlicher Sprache erzählt der Roman, dem eine wahre Zeitungsmeldung zugrunde liegt, wie eine Sekunde alles verändert. Sandra Hughes spürt dem Schmerz der Mutter und ihrer Wut nach und zeigt die Suche der Familie nach einem neuen Gleichgewicht.…mehr

Produktbeschreibung
Vera Gerber fällt aus ihrer heilen Kleinfamilien-Welt: Ihr fünfzehnjähriger Sohn Luca bricht beim Bankomaten zusammen und bleibt liegen. Er wollte Geld für seine erste Reise ohne Eltern holen. Zehn Personen gehen an dem Jungen vorbei, die elfte ruft nach einer Stunde die Polizei. Später wird ein Hirnschlag diagnostiziert, der Jugendliche ist halbseitig gelähmt und redet nicht mehr.In knapper, eindringlicher Sprache erzählt der Roman, dem eine wahre Zeitungsmeldung zugrunde liegt, wie eine Sekunde alles verändert. Sandra Hughes spürt dem Schmerz der Mutter und ihrer Wut nach und zeigt die Suche der Familie nach einem neuen Gleichgewicht.
Autorenporträt
Hughes, SandraSANDRA HUGHES, geboren 1966, wuchs in Luzern auf. Sie studierte Kunstwissenschaft und arbeitet heute in der Abteilung Kultur Basel-Stadt. Bisher erschienen die Romane Lee Gustavo (2006), Maus im Kopf (2009) und Zimmer 307 (2012, Dörlemann). Sandra Hughes erhielt 2013 den Kulturpreis des Kantons Basel-Landschaft in der Sparte Literatur. Sie lebt mit ihrer Familie in Allschwil bei Basel.
Rezensionen
"Mit stockendem Atem" liest Rezensentin Beatrice Eichmann-Leutenegger Sandra Hughes' Roman "Fallen" über ein Familienleben, das aus den Fugen gerät. Nachdem ihr 15-jähriger Sohn vor einem Bankautomaten zusammengebrochen ist und halbseitig gelähmt bleibt, droht die Familie auseinander zu brechen, erfahren wir. Die Erzählung umfasst den Zeitraum von einem Jahr, in dem die Eltern das Unglück auf ganz verschiedene Art verarbeiten, sich dabei voneinander entfernen und jeder in seine eigene Einsamkeit driftet. Auf "psychologisierende Kommentare" verzichtet die Autorin, erzählt stattdessen knapp und pointiert das Geschehen und beweist Disziplin und Präzision bei der Text-Komposition, lobt die Rezensentin. Dabei ist die Geschichte trotzdem von Empathie getragen, versichert sie.

© Perlentaucher Medien GmbH