79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diejenigen, die sich für die Geschichte und Entwicklung der Zeitvertreibe und Sportarten der Briten interessieren, können sich der Falknerei nicht entgehen lassen. Einst als klarer Indikator für den sozialen Status angesehen, hat ein sich ändernder Kontext den Sport fast in die Vergangenheit versetzt. Während der 17. und 18. Jahrhundert an Popularität verlor, sollte der Sport eine organisatorische Veränderung erfahren, die dazu beitragen würde, sein Überleben zu sichern. Nach einer Untersuchung der Bestandteile und Anforderungen der Falknerei folgt eine Untersuchung des Kontextes, in dem sie…mehr

Produktbeschreibung
Diejenigen, die sich für die Geschichte und Entwicklung der Zeitvertreibe und Sportarten der Briten interessieren, können sich der Falknerei nicht entgehen lassen. Einst als klarer Indikator für den sozialen Status angesehen, hat ein sich ändernder Kontext den Sport fast in die Vergangenheit versetzt. Während der 17. und 18. Jahrhundert an Popularität verlor, sollte der Sport eine organisatorische Veränderung erfahren, die dazu beitragen würde, sein Überleben zu sichern. Nach einer Untersuchung der Bestandteile und Anforderungen der Falknerei folgt eine Untersuchung des Kontextes, in dem sie praktiziert wurde, und ihrer Beziehung sowohl zur Fuchsjagd als auch zum Schießen. Die Manifestation der "Clubs", die Amateurkontrolle des Sports werden zusammen mit dem Einfluss der modernen Wissenschaft der Ornithologie durch die Unterstützung von Lord Lilford betrachtet. Die Repräsentation durch Kunst und Literatur wird ebenso angesprochen wie die Verlockung der exotischen und imperialen Vorstellungskraft. Dieser Text sollte für Sport- und Kulturhistoriker, diejenigen, die ein Interesse an der Entwicklung von Feldsport- oder Jagdaktivitäten haben, und diejenigen, die Interesse haben, von Interesse sein Ich möchte die komplexe Beziehung des Menschen zu einigen der wildesten Kreaturen der Natur betrachten - den Greifvögeln.
Autorenporträt
El Dr. Gordon T Mellor es un historiador y filósofo del deporte cuyos intereses de investigación abarcan: los Juegos Olímpicos antiguos y modernos; el desarrollo de los deportes británicos de los siglos XVIII y XIX, centrándose en la ética amateur y las dimensiones de clase y el desarrollo de los deportes de campo (actividades de caza) en el contexto británico.