28,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Senkung der Sterblichkeit von Neugeborenen und Müttern ist eines der Millenniumsentwicklungsziele (MDGs). Der Kampf gegen das Auftreten von Geburten mit niedrigem Geburtsgewicht ist eine der Strategien zur Erreichung dieser Ziele. Die Zielgruppe dieser Studie waren die Menschen in den nördlichen Randgebieten von Ouagadougou, die aus informellen, nicht erschlossenen Wohngebieten bestehen. Es handelte sich um eine retrospektive Querschnittsstudie mit Längsschnittdaten, die zwischen dem 14. Mai 2009 und dem 14. Mai 2012 erhoben wurden. Ziel der Studie war es, die Faktoren zu analysieren, die…mehr

Produktbeschreibung
Die Senkung der Sterblichkeit von Neugeborenen und Müttern ist eines der Millenniumsentwicklungsziele (MDGs). Der Kampf gegen das Auftreten von Geburten mit niedrigem Geburtsgewicht ist eine der Strategien zur Erreichung dieser Ziele. Die Zielgruppe dieser Studie waren die Menschen in den nördlichen Randgebieten von Ouagadougou, die aus informellen, nicht erschlossenen Wohngebieten bestehen. Es handelte sich um eine retrospektive Querschnittsstudie mit Längsschnittdaten, die zwischen dem 14. Mai 2009 und dem 14. Mai 2012 erhoben wurden. Ziel der Studie war es, die Faktoren zu analysieren, die mit einem niedrigen Geburtsgewicht in den nördlichen Randgebieten von Ouagadougou verbunden sind. Die Studie umfasste eine Gesamtzahl von 2919 Geburten sowie die Merkmale der Mütter, die als erklärende Variablen dienten. Zu diesem Zweck wurden in dieser Arbeit deskriptive (bivariate Analyse mit Kreuztabelle) und erklärende (multivariate Analyse, insbesondere die binäre logistische Regression) Analysemethoden verwendet.
Autorenporträt
Abschluss in Pharmazie an der Universität Gamal Abdel Nasser in Conakry im Jahr 2005. Masterabschluss in Forschung im Bereich öffentliche Gesundheit am Institut Supérieur des Sciences de la Population (ISSP), Universität Ouagadougou im Jahr 2013. Preisträger des Praktikumsprogramms für junge Gesundheitsfachkräfte im ECOWAS-Raum im Jahr 2008. Derzeit als Expatriate bei MSF tätig.