49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es hat sich gezeigt, dass eine antiretrovirale Therapie (ART) zu mindestens 95 % eingehalten werden muss, damit die Behandlung wirksam ist. Wird dieser Wert nicht erreicht, führt dies zu schlechten immunologischen und virologischen Ergebnissen. Das Hauptziel dieses Buches ist es, die Faktoren zu untersuchen, die die ART-Adhärenz bei erwachsenen Menschen mit HIV (PLHIV) beeinflussen, die seit mindestens sechs Monaten im Mnazi Mmoja Care and Treatment Centre (CTC) in Sansibar mit ART behandelt werden. Die Autorin hat eine qualitative explorative Studie durchgeführt, bei der sechzehn Personen für…mehr

Produktbeschreibung
Es hat sich gezeigt, dass eine antiretrovirale Therapie (ART) zu mindestens 95 % eingehalten werden muss, damit die Behandlung wirksam ist. Wird dieser Wert nicht erreicht, führt dies zu schlechten immunologischen und virologischen Ergebnissen. Das Hauptziel dieses Buches ist es, die Faktoren zu untersuchen, die die ART-Adhärenz bei erwachsenen Menschen mit HIV (PLHIV) beeinflussen, die seit mindestens sechs Monaten im Mnazi Mmoja Care and Treatment Centre (CTC) in Sansibar mit ART behandelt werden. Die Autorin hat eine qualitative explorative Studie durchgeführt, bei der sechzehn Personen für Tiefeninterviews (IDI) rekrutiert wurden. Außerdem wurden vier Fokusgruppendiskussionen (FGD) mit Menschen mit HIV und AIDS (PLHIV), die mit ART leben, durchgeführt. Die Veröffentlichungen wurden zu Interventionen und Strategien zur Verbesserung der ART-Adhärenz gesammelt. Das Buch zeigt auf, wie die Verwendung traditioneller Medikamente, Stigma, Vergesslichkeit, falsche Vorstellungen von HIV und der Konsum von Alkohol und illegalen Drogen die Einhaltung der ATR bei erwachsenen PLHIV in Sansibar beeinträchtigen. Weitere Faktoren sind Nebenwirkungen, die Belastung durch Tabletten, unzureichende Behandlungsüberwachung und -unterstützung, Nahrungsmangel, Hunger und wirtschaftliche Not.
Autorenporträt
Tenho vindo a trabalhar em questões relacionadas com o VIH desde 2002. Durante este período, vi-me a trabalhar com conhecimentos limitados na área da saúde pública para fornecer à população alvo serviços de qualidade. A minha experiência na área do VIH/SIDA foi em parte o que me motivou a empreender um Mestrado em Saúde Pública com especialização em VIH/SIDA.