54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das 4. Heidelberger Symposium über "Hämostase in der Anästhesiologie" hat es sich zum Ziel gesetzt, fachübergreifend die noch ungelösten Fragen in der Hämostaseologie offenzulegen und auf der Basis einer kritischen Wertung der bekannten Studien klare Handlungsanweisungen für den praktisch tätigen Arzt zu geben. Die angesprochenen Themen sind häufig in der Klinik auftretende Probleme, wie die perioperative Einstellung von Hämophilen, die Betreuung der Patienten mit Massivtransfusion und der neu entdeckte Protein Z Mangel. Die Lungenembolie, die Katheterthrombose und die Problematik der…mehr

Produktbeschreibung
Das 4. Heidelberger Symposium über "Hämostase in der Anästhesiologie" hat es sich zum Ziel gesetzt, fachübergreifend die noch ungelösten Fragen in der Hämostaseologie offenzulegen und auf der Basis einer kritischen Wertung der bekannten Studien klare Handlungsanweisungen für den praktisch tätigen Arzt zu geben.
Die angesprochenen Themen sind häufig in der Klinik auftretende Probleme, wie die perioperative Einstellung von Hämophilen, die Betreuung der Patienten mit Massivtransfusion und der neu entdeckte Protein Z Mangel. Die Lungenembolie, die Katheterthrombose und die Problematik der Gerinnungsanalyse bei Regionalanästhesie sind Themen, die den Hämostaseologen ebenso wie den Anästhesiologen betreffen. Besonderes Gewicht wurde auf die Darstellung der Erkenntnisse bezüglich der Sicherheit von Präparaten mit Gerinnungsfaktoren gelegt. Das vorliegende Buch hat es sich zum Ziel gesetzt, den Leser über die neuen Entwicklungen zu informieren und Anleitungen zum praktischen klinischen Handeln zu geben.