89,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 13. August 2024
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fallbeispiele sowie Fragen und Antworten simulieren die Prüfungssituation und bereiten Sie optimal auf die Facharztprüfung vor. Zahlreiche Patientenbefunde müssen wie in der Prüfung interpretiert werden und zeigen, worauf es ankommt.Fallbeispiele zu allen wichtigen Fragestellungen in der KardiologieInteraktive Wissenskontrolle durch Fragen und Antworten zu Diagnostik und TherapieGegliedert nach Leitsymptomen und LeitbefundenZusammengestellt von erfahrenen Prüferinnen und Prüfern und renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Neu in der 6. Auflage:Ein Kapitel zur kardialen…mehr

Produktbeschreibung
Fallbeispiele sowie Fragen und Antworten simulieren die Prüfungssituation und bereiten Sie optimal auf die Facharztprüfung vor. Zahlreiche Patientenbefunde müssen wie in der Prüfung interpretiert werden und zeigen, worauf es ankommt.Fallbeispiele zu allen wichtigen Fragestellungen in der KardiologieInteraktive Wissenskontrolle durch Fragen und Antworten zu Diagnostik und TherapieGegliedert nach Leitsymptomen und LeitbefundenZusammengestellt von erfahrenen Prüferinnen und Prüfern und renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Neu in der 6. Auflage:Ein Kapitel zur kardialen Beteiligung bei COVID-19Ein Kapitel zur nicht-infektiösen Endokarditis mit umfangreichem BildmaterialAktualisierung und Erweiterung gemäß den neuesten Leitlinien und mehr als 20 hochaktuelle diagnostische AlgorithmenDas Buch eignet sich fürWeiterbildungsassistenten und -assistentinnnen Innere Medizin, Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Kardilologie
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Christoph Spes Internist und Kardiologe, Internistische Intensivmedizin. Seit 2007 als niedergelassener Facharzt in der Gemeinschaftspraxis für Kardiologie und Angiologie, einer Lehrpraxis der LMU München, in Rosenheim tätig. Von 1999 bis 2007 Leitender Oberarzt an der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin des Klinikums München-Neuperlach. Von 1987 bis 1999 klinische und Lehrtätigkeit an der Medizinischen Klinik Innenstadt der Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Dr. med. Volker Klauss Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. 20 Jahre klinische und Lehrtätigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München, zuletzt als Leiter der Kardiologie an der Medizinischen Poliklinik - Klinikum Innenstadt. Seit November 2010 in der Gemeinschaftspraxis Kardiologie Innenstadt München tätig. Zudem ist Prof. Dr. med. Klauss Mitglied im Prüfungsausschuss Innere Medizin und Kardiologie sowie Prüfungsvorsitzender der Prüfungsausschüsse der Bayerischen Landesärztekammer, seit Mai 2016 auch Mitglied der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der LMU München.