70,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Auf den ersten Blick klingt es nach einer leichten und einfachen Aufgabe, wenn man sich näher mit der Finanzierung von Unternehmen beschäftigen soll. Doch je intensiver sich mit der Thematik auseinandergesetzt wird, lässt sich feststellen, dass man sich auf eine weitaus komplexeres Gebilde eingelassen hat. Weitreichende Entwicklungen auf den Märken, wie z.B. das Agieren von Non-Profit Organisationen oder öffentlichen Unternehmen und die Berücksichtigung von staatlichen Unterstützungsmaßnahmen, fordern dazu auf, den Blick nicht allein auf die klassischen Elemente der Unternehmensfinanzierung zu…mehr

Produktbeschreibung
Auf den ersten Blick klingt es nach einer leichten und einfachen Aufgabe, wenn man sich näher mit der Finanzierung von Unternehmen beschäftigen soll. Doch je intensiver sich mit der Thematik auseinandergesetzt wird, lässt sich feststellen, dass man sich auf eine weitaus komplexeres Gebilde eingelassen hat. Weitreichende Entwicklungen auf den Märken, wie z.B. das Agieren von Non-Profit Organisationen oder öffentlichen Unternehmen und die Berücksichtigung von staatlichen Unterstützungsmaßnahmen, fordern dazu auf, den Blick nicht allein auf die klassischen Elemente der Unternehmensfinanzierung zu richten. Stattdessen sollten in breiterem Rahmen die verschiedenen Determinanten, die von Finanzierungsrelevanz sind, berücksichtigt werden. Die vorliegende Publikation möchte an dieser Stelle einen Beitrag bei der Betrachtung finanzierungsrelevanter Aspekte liefern. Inhaltlich basiert der Band auf ausgewählten Hausarbeiten von Studierenden aus den Masterprogrammen Wirtschaftsrecht und Betriebswirtschaft, die im interdisziplinären Modul Unternehmensfinanzierung angefertigt wurden.
Autorenporträt
Prof. Dr. Jost W. Kramer (Jg. 1960) hat nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann an den Universitäten in Marburg und Lincoln/Nebraska Volkswirtschaft und Politikwissenschaft studiert sowie in Marburg in Betriebswirtschaftslehre promoviert. Nach langjähriger Tätigkeit bei verschiedenen Forschungsinstituten und Verbänden ist er seit 2001 Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Wismar. Er ist Mitglied des Instituts für Genossenschaftswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin und Verfasser zahlreicher Publikationen, unter anderem zur Messung von Forschungsaktivität.