17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 2,0, International School of Management, Standort Dortmund , Sprache: Deutsch, Abstract: "facebook.com:Organisation und Transparenz: ausreichendUmgang mit Nutzerdaten: mangelhaftDatensicherheit: mangelhaftNutzerrechte: mangelhaftJugendschutz: ausreichendMängel in den AGB: sehr deutlichGesamtbewertung: ERHEBLICHE MÄNGEL" Das Thema "soziale Netzwerke" beschäftigt in der heutigen Zeit eine Vielzahl von Menschen, lokal wie global. Man hat zu jeder Zeit die Möglichkeit, sich über den neuesten Stand der Dinge im Leben anderer…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 2,0, International School of Management, Standort Dortmund , Sprache: Deutsch, Abstract: "facebook.com:Organisation und Transparenz: ausreichendUmgang mit Nutzerdaten: mangelhaftDatensicherheit: mangelhaftNutzerrechte: mangelhaftJugendschutz: ausreichendMängel in den AGB: sehr deutlichGesamtbewertung: ERHEBLICHE MÄNGEL" Das Thema "soziale Netzwerke" beschäftigt in der heutigen Zeit eine Vielzahl von Menschen, lokal wie global. Man hat zu jeder Zeit die Möglichkeit, sich über den neuesten Stand der Dinge im Leben anderer zu informieren oder seine ei-gene Meinung zu posten. Da diesen Netzwerken eine enorme Wichtigkeit zu Teil wird, wiegen die Probleme extrem schwer, die facebook.com und seine Mitstreiter in den Aspekten Datenschutz und Transparent aufweisen. Doch auch hier gibt es Ausnahmen. Die Stiftung Warentest attestierte in einer Studie aus dem Jahr 2010 (siehe obenstehender Auszug) den deutschen VZ-Netzwerken, StudiVZ und SchülerVZ, nur minimale Mängel und lobten die "Einflussmöglichkeiten auf die Verwendung persönlicher Informationen".Das Thema ist von zentraler Bedeutung für jeden Nutzer der Netzwerke. Die von facebook.com angebotenen Dienste nutzen mittlerweile circa 600 Millionen Menschen weltweit, was bedeutet, dass bei aktueller Weltbevölkerung rund 8,6% der Menschen einen Account auf facebook.com besitzen. In dieser Haus-arbeit werden die Probleme im Datenschutz und in der Transparenz offengelegt und den Nutzern der sozialen Netzwerke Lösungsvorschläge und Hilfestellun-gen gegeben. Durch diese kann der Datenschutz optimiert werden.[...]