39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Jasminum grandiflorum gehört zur Familie der Oleaceae. Obwohl Jasminum grandiflorum in subtropischen, warm-gemäßigten Regionen als Zierpflanze kultiviert wird, wird er auch als Heilpflanze geschätzt, da er gegen viele Beschwerden wirksam ist. Die Wurzel der Pflanze ist nützlich bei Lähmungen, geistiger Schwäche, chronischer Verstopfung, Blähungen, Sterilität, Ringelflechte, Lepra und Hautkrankheiten. Die Blätter der Pflanze helfen bei lockeren Zähnen, Lepra, Hautkrankheiten, Dysmenorrhöe, Geschwüren, Wunden und Hühneraugen. Die Blüten von Jasminum grandiflorum sind nützlich bei Lepra,…mehr

Produktbeschreibung
Jasminum grandiflorum gehört zur Familie der Oleaceae. Obwohl Jasminum grandiflorum in subtropischen, warm-gemäßigten Regionen als Zierpflanze kultiviert wird, wird er auch als Heilpflanze geschätzt, da er gegen viele Beschwerden wirksam ist. Die Wurzel der Pflanze ist nützlich bei Lähmungen, geistiger Schwäche, chronischer Verstopfung, Blähungen, Sterilität, Ringelflechte, Lepra und Hautkrankheiten. Die Blätter der Pflanze helfen bei lockeren Zähnen, Lepra, Hautkrankheiten, Dysmenorrhöe, Geschwüren, Wunden und Hühneraugen. Die Blüten von Jasminum grandiflorum sind nützlich bei Lepra, Hautkrankheiten, Juckreiz, Geschwüren, Dysmenorrhöe und Pitta-Vitalität. Die ganzen Blüten von J. grandiflorum werden in der Volksmedizin zur Behandlung von Wunden verwendet. Protease, eines der Schlüsselenzyme bei der Wundheilung, wurde in den Blüten von J. grandiflorum nicht nachgewiesen.
Autorenporträt
Gagandeep Kaur Aujla is pursuing her Master of Information Technology (MIT) from The University of Newcastle, Australia. She has completed her Bachelor of Science (Hons) in Biotechnology from the Punjabi University of Patiala in 2019. She has published two research articles. Her research interests include data science and bioinformatics.