Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 6,14 €
  • Broschiertes Buch

Die externe Unternehmensrechnung befasst sich mit der konzeptionellen Gestaltung und den Einsatzbedingungen von Informationssystemen, die an externe Adressaten wie Investoren, Kreditgeber, Arbeitnehmer, Geschäftspartner und die Öffentlichkeit gerichtet sind. Sie umfasst die Rechnungslegung, hier vor allem Jahresabschlüsse, sowie weitere verpflichtende und freiwillige Finanzberichterstattung. Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches stehen Konzeptionen, Strukturen und Anreizeffekte der Rechnungslegung, die dem Verständnis der ökonomischen Wirkungen vorherrschender Institutionen dienen. Als spezifische…mehr

Produktbeschreibung
Die externe Unternehmensrechnung befasst sich mit der konzeptionellen Gestaltung und den Einsatzbedingungen von Informationssystemen, die an externe Adressaten wie Investoren, Kreditgeber, Arbeitnehmer, Geschäftspartner und die Öffentlichkeit gerichtet sind. Sie umfasst die Rechnungslegung, hier vor allem Jahresabschlüsse, sowie weitere verpflichtende und freiwillige Finanzberichterstattung. Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches stehen Konzeptionen, Strukturen und Anreizeffekte der Rechnungslegung, die dem Verständnis der ökonomischen Wirkungen vorherrschender Institutionen dienen. Als spezifische Themen werden die Informationsfunktion der Rechnungslegung, die Ausschüttungsbemessung, Bilanzpolitik, Publizität und Wirtschaftsprüfung umfassend behandelt. Methodisch stehen informationsökonomische Ansätze und internationale empirische Studien im Vordergrund.
Autorenporträt
Univ.-Prof. Dr. Alfred Wagenhofer ist seit 1991 Lehrstuhlinhaber und Vorstand des Instituts für Unternehmensführung an der Karl-Franzens-Universität Graz. Nach dem Studium und der Promotion an der Universität Wien habilitierte er sich 1990 an der Technischen Universität Wien. Im Jahr 1989 war er Gastprofessor an der University of British Columbia in Vancouver, Kanada, 1990/91 Gastprofessor (Lehrstuhlvertretung) am Institut für Unternehmensführung an der Universität Graz, 1991 Lehrbeauftragter an der Universität Frankfurt a. M., und 1996 bis 1997 Gastprofessor an der Universität Wien. Seit 1998 ist er auch Professor am European Institute for Advanced Studies in Management (EIASM), Brüssel. 1997/98 war er Präsident der European Accounting Association (EAA), und seit 1999 ist er Mitglied des Vorstandes der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.

Prof. Dr. Ralf Ewert lehrt Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung am Center for Accounting Research der Karl-Franzens-Universität Graz.
Rezensionen
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:

"... 'Externe Unternehmensrechnung' ist Deutschlands einzige Lehrbuch zum ... Thema aus der informationsökonomischen Perspektive. ... Das sehr wissenschaftliche Buch erfordert Kenntnisse in der Statistik und von ökonomischen Grundlagekonzepten. Das Buch ist in seiner Konzeption wirklich einzigartig und hat bisher auf dem deutschen Markt gefehlt. Endlich mal ein Buch, das ... vor allem den ökonomischen Sinn und die Kommunikation des externen Rechnungswesens für Unternehmensexterne kritisch beleuchtet und sinnvolle ökonomische Lösungswege vorschlägt. Das Buch ... setzt ... auf eine starke ökonomische Auseinandersetzung mit den bestehenden Konzepten und Gewohnheiten ..." (http://www.mediavalley.de/page,192,66992,0,0,100,0,de.htm)

"... Das Besondere an diesem Lehrbuch ist, dass es die Thematik der Wirtschaftsprüfung, die Prüferhaftung sowie die Unabhängigkeit des Prüfers sehr ausführlich behandelt. Insbesondere die Unabhängigkeit des Prüfers wird aktuell immer wieder heftig kritisiert. Diese Themen finden sich selten in Lehrbüchern so umfassend. Die zahlreichen Literaturverweise am Kapitelende sowie das Stichwortverzeichnis am Ende des Buches sind sehr lobenswert ..." (Carola Rinker, in: Steuernblog.com, 6/January/2012)