37,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Scherstudie mit bewehrtem oder überstehendem Beton weist Besonderheiten auf, die darauf abzielen, die Ausbreitung von Rissen zu minimieren und schädliche Reaktionen im Beton zu vermeiden. In diesem Sinne ist es notwendig, das Scherverhalten von Stahlbetonbalken mit Verstärkung aus Glas- und Polyestermikrofasern für jede Art der genannten in Volumenanteilen zu analysieren und sie mit dem Verhalten von faserlosen Betonbalken zu vergleichen, mit dem Ziel ihrer Anwendung in Strukturelementen. Um dem Vorschlag dieser Forschung gerecht zu werden, basierte die Methodologie auf der Betonierung der…mehr

Produktbeschreibung
Die Scherstudie mit bewehrtem oder überstehendem Beton weist Besonderheiten auf, die darauf abzielen, die Ausbreitung von Rissen zu minimieren und schädliche Reaktionen im Beton zu vermeiden. In diesem Sinne ist es notwendig, das Scherverhalten von Stahlbetonbalken mit Verstärkung aus Glas- und Polyestermikrofasern für jede Art der genannten in Volumenanteilen zu analysieren und sie mit dem Verhalten von faserlosen Betonbalken zu vergleichen, mit dem Ziel ihrer Anwendung in Strukturelementen. Um dem Vorschlag dieser Forschung gerecht zu werden, basierte die Methodologie auf der Betonierung der Balken, d.h.: ein Referenzbalken ohne Zusatz von Fasern und 6 (sechs) mit Zusatz von Glas- und Polyester-Mikrofasern, d.h. 3 (drei) für jeden der genannten Balken. Es kann festgestellt werden, dass Glas- und Polyester-Mikrofasern Anzeichen dafür gezeigt haben, dass ihre Verwendung als teilweiser Ersatz für die Querverstärkung, als Beitrag zur Stabilität in Bezug auf die Nachspitze oder nachder Rissbildung; als Beitrag zur Verstärkung des Widerstandes eingesetzt werden kann. Daher kann die Verwendung von Mikrofasern als Faserbewehrung als eine Effizienz in der Kontrolle und auch als eine Verbesserung der Scherleistung in Strukturbeton genutzt werden.
Autorenporträt
Maestría en Ingeniería de Infraestructura y Desarrollo Energético - UFPA, Especialista en Gestión de Normalización de Tránsito y Transporte - IPEMIG, Profesor Asistente de la Universidad Federal del Sur y Sudeste de Pará - UNIFESSPA.