51,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich im Wesentlichen auf das Experimentieren und SchmeXperimentieren im Fächerverbund Wirtschaft- Arbeit- Gesundheit (WAG) der Hauptschulen in Baden- Württemberg. Im ersten Teil werden theoretische Hintergründe, wie das Experiment, die menschlichen Sinne und die Wahrnehmung beim Experimentieren mit Nahrungsmitteln und das von REVIS entwickelte Konzept der SchmeXperimente, vorgestellt. Im zweiten Teil der Arbeit wurden konkrete Umsetzungsbeispiele für Experimente und SchmeXperimente in der Unterrichtsreihe Rund um die Schokolade entwickelt. Diese…mehr

Produktbeschreibung
Diese wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich im Wesentlichen auf das Experimentieren und SchmeXperimentieren im Fächerverbund Wirtschaft- Arbeit- Gesundheit (WAG) der Hauptschulen in Baden- Württemberg. Im ersten Teil werden theoretische Hintergründe, wie das Experiment, die menschlichen Sinne und die Wahrnehmung beim Experimentieren mit Nahrungsmitteln und das von REVIS entwickelte Konzept der SchmeXperimente, vorgestellt. Im zweiten Teil der Arbeit wurden konkrete Umsetzungsbeispiele für Experimente und SchmeXperimente in der Unterrichtsreihe Rund um die Schokolade entwickelt. Diese Bausteine wurden in einer 7. Klasse im Fach Wirtschaft- Arbeit- Gesundheit der Hauptschule erprobt. Die Arbeitsblätter und Bilder befinden sich im Anhang des Buches.
Autorenporträt
Tamara Schachtschneider wurde 1984 in Karlsruhe geboren. Sie hat an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe Lehramt für Grund- und Hauptschulen mit den Fächern Mathematik, Haushalt/Textil und Biologie studiert und im Rahmen ihres Studiums diese wissenschaftliche Arbeit verfasst. Seit 2011 ist sie an einer Schule für Erziehungshilfe tätig.