38,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen (Mathematik, Naturwissenschaft u. Datenverarbeitung), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Exotische Optionen haben sich mittlerweile auf dem deutschen Markt fest etabliert, nur leider findet man nicht genügend deutschsprachige Literatur über dieses wirklich spannende Thema. Diese Arbeit soll einen umfangreichen Einblick in die Welt der Exotischen Optionen vermitteln. Das erste Kapitel stellt die Grundidee der Plain Vanilla Option dar.…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen (Mathematik, Naturwissenschaft u. Datenverarbeitung), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Exotische Optionen haben sich mittlerweile auf dem deutschen Markt fest etabliert, nur leider findet man nicht genügend deutschsprachige Literatur über dieses wirklich spannende Thema. Diese Arbeit soll einen umfangreichen Einblick in die Welt der Exotischen Optionen vermitteln.
Das erste Kapitel stellt die Grundidee der Plain Vanilla Option dar. Diese Grundidee basiert auf dem Gedanken wie der Kurs einer Aktie in der Zukunft verlaufen sollte. Dieser Kursverlauf kann durch bestimmte Berechnungsmethoden möglichst genau dargestellt werden. Das zweite Kapitel wird durch die Black-Scholes-Formel bestimmt. Angefangen von der kompletten Herleitung der Black-Scholes-Formel bis zu der Bestimmung von Delta, Gamma, Rho, Theta und Vega. Ebenso wird die Möglichkeit aufgezeigt Optionen über die Put-Call-Parität zu bewerten. Dies wird an Fallbeispielen verdeutlicht. Das dritte Kapitel gibt umfangreichen Einblick in die Welt des binomialen Optionspreismodells.
Das vierte Kapitel gibt einen Überblick in die verschiedenen Arten von Exotischen Optionen im Devisen - und Aktienmanagement. Es werden 15 verschiedene Exotische Optionen vorgestellt und an Beispielen verdeutlicht.
Das fünfte Kapitel ist der Kern dieser Arbeit. Er stellt eine Auswahl verschiedener Exotischer Optionen dar, welche dort bewertet werden, wobei die Formel in verständlicher Weise hergeleitet wird. Um die Grundidee der Optionspreisbewertung von Exotischen Optionen zu verstehen ist es sinnvoll deren einzelnen Grundbausteine aufzuzeigen und zu verstehen. Die einzelnen Abschnitte werden mit Beispielrechnungen verdeutlicht. Das sechste Kapitel beschreibt den Lebensweg einer Chooser Option, sowie das Delta und das Delta - Hedging einer Chooser Option.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Vorwort4
1.Einleitung5
1.0Bewertung von Plain Vanilla Optionen6
1.1Kursverlauf einer Aktie6
1.1.1Stochastischer Prozess8
1.1.2Die Markov-Eigenschaft8
1.1.3Grundidee für, den zukünftigen Kursverlauf einer Aktie9
1.1.3.1Die Log-Normalverteilung13
1.1.4Einführung in den Wiener Prozess17
1.1.4.1Allgemeiner Wiener Prozess18
1.1.4.2Ito Prozess20
1.1.5Das Verhalten von Aktienkursen21
2.Black-Scholes-Analyse22
2.1Die Black-Scholes Formel22
2.2Das Delta27
2.3Das Gamma28
2.5Das Rho30
2.6Das Theta31
2.7Das Uega31
2.8Die Put-Call-Parität32
2.8.1Die Beziehung zwischen amerikanischen Call und Put Preisen33
3.Das binomiale Optionspreismodell38
3.1Die Grundannahmen38
3.2Das einperiodige Binomialmodell38
3.3Risiko-Neutrale Bewertung40
3.4Das zweiperiodige Binomialmodell41
3.5Amerikanische Optionen42
4.Überblick über die verschiedenen Arten von Exotischen Optionen43
4.0Exotische Optionen im Devisen- und Aktienmanagement43
4.1Range-day-count-Waxrants43
4.2Power-Warrants44
4.3Cool-Warrants44
4.4Barrier Options45
4.5Cliquet Options49
4.6Ratchet Options50
4.7Compound Options51
4.8As you like it Options51
4.9Average Rate Options52
4.10Basket Options53
4.11Binary Options53
4.12Contingent Premium Options54
4.13Look Back Options55
4.14Exploding Options56
4.15LEPOs56
5.Exotische Optionen und ihre Bewertung57
5.0Binary Optionen oder Digital Optionen57
5.1Average bzw. Asian Optionen61
5.1.1Geometrische und arithmetische Mittelwerte61
5.1.2Bewertung geometrischer Asian Optionen62
5.1.3Annäherung des Preises der arithmetischen Asian Option69
5.2Barrier Optionen70
5.2.1Bewertung von Barrier Optionen70
...