49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit Freude darf ich Ihnen in diesem Buch einige Eindrücke von den Messerkreationen der letzten Jahre präsentieren. Neben vielen schönen Fotos und Details, werden auch die Messertypen, Stähle und Pflegehinweise erklärt. Dieses Werk gibt einen guten Einblick in die Welt der handgefertigten Messer, verwendeten Materialien und deren Eigenschaften.

Produktbeschreibung
Mit Freude darf ich Ihnen in diesem Buch einige Eindrücke von den Messerkreationen der letzten Jahre präsentieren. Neben vielen schönen Fotos und Details, werden auch die Messertypen, Stähle und Pflegehinweise erklärt. Dieses Werk gibt einen guten Einblick in die Welt der handgefertigten Messer, verwendeten Materialien und deren Eigenschaften.
Autorenporträt
Seit über zehn Jahren beschäftigt mich das Messermachen aufs Intensivste, und seit 2002 stellt es auch meinen Hauptberuf dar. Nach meiner Ausbildung am Holztechnikum Kuchl nahe Salzburg hatte ich also mein Hauptmaterial gewechselt: vom Holz zum Stahl. Messermacher zu sein bedeutet zunächst, Messer herzustellen. Das Produkt ist allerdings ein Einzelstück oder manchmal eine Kleinserie, und es geht immer ganz wesentlich um die Beratung des Kunden hinsichtlich der Klingenform, des Stahls, der Schneidgeometrie, des Griffmaterials und der Verarbeitung. Der Normalfall ist die individuelle Anfertigung auf Auftrag. Ein guter Messermacher wird zunächst eine detaillierte Zeichnung erstellen, nach der er dann das Messer unter Berücksichtigung aller qualitätsoptimierenden Faktoren herstellt.