Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 1,73 €
  • Broschiertes Buch

Viele träumen von den eigenen vier Wänden und investieren eine Menge Geld, um sich diesen Wunsch zu erfüllen. Der Bau oder Kauf einer Immobilie ist unvermeidlich mit rechtlichen Fragestellungen verbunden: Bauverzögerungen, Mängel wegen Planungsfehlern, Pfusch am Bau, Konkurse und Gerichtsverfahren das sind typische Situationen, die für die Bauherrn zum Alptraum werden können. Wer rechtzeitig vorbeugt, kann viele Krisensituationen vermeiden oder zumindest entschärfen. In diesem Buch klären die Autoren die häufigsten Problemstellungen rund um den Bau oder Kauf einer Immobilie und zeigen, wie man…mehr

Produktbeschreibung
Viele träumen von den eigenen vier Wänden und investieren eine Menge Geld, um sich diesen Wunsch zu erfüllen. Der Bau oder Kauf einer Immobilie ist unvermeidlich mit rechtlichen Fragestellungen verbunden: Bauverzögerungen, Mängel wegen Planungsfehlern, Pfusch am Bau, Konkurse und Gerichtsverfahren das sind typische Situationen, die für die Bauherrn zum Alptraum werden können. Wer rechtzeitig vorbeugt, kann viele Krisensituationen vermeiden oder zumindest entschärfen. In diesem Buch klären die Autoren die häufigsten Problemstellungen rund um den Bau oder Kauf einer Immobilie und zeigen, wie man Fallstricken aus dem Weg geht.


Dieses Buch aus der erfolgreichen WISO - Ratgeber - Reihe unterstützt alle diejenigen, die daran denken, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Eine Hilfe für alle, die dafür die Chancen und Risiken abwägen möchten. Die steigende Zahl der Insolvenzen in Deutschland zeigt, dass die Idee und der Wille zur Existenzgründung alleine nicht ausreichen. Nötig ist eine umfassende Vorbereitung. Wichtig ist die Wahl der richtigen Strategie. Der WISO - Ratgeber hilft dem zukünftigen Unternehmer anhand von Tipps, Checklisten und Adressen, die Hürden auf dem Weg in die Selbständigkeit unter Vermeidung persönlicher und finanzieller Risiken zu überwinden. Er bietet dem potentiellen Gründer konkrete Hilfestellungen und dient als Unterstützung und Ergänzung zu den Initiativen, die der Gründer selbst entwickeln muss. Die beiliegende Diskette enthält zahlreiche informative Adressen, Musterschreiben, -formulare und Checklisten.
Autorenporträt
Michael Opoczynski ist als Leiter und Moderator der ZDF-Sendung WISO, die jeden Montagabend Millionen von Menschen vor den Bildschirm lockt, Deutschlands bekanntester Wirtschaftsjournalist. Unter seiner Regie ist WISO zu einem kritischen Verbrauchermagazin geworden, das bereits zahllose Missstände und Skandale aufgedeckt hat und über seine mediale Vernetzung zu den Leitmedien der Wirtschaft zählt. Geboren wurde er 1948 in Berlin, er studierte Politikwissenschaft in Frankfurt a.M. und war dann Assistent beim späteren Bundesfinanzminister Hans Matthöfer. Seit 1980 ist er beim ZDF, 1986 wurde er Redakteur beim Magazin WISO, dessen Leitung er 1992 übernommen hat.
Rezensionen
Die wichtigsten Fragen zuerst
Eines fällt bereits beim lockeren Durchblättern von WISO Existenzgründung bzw. beim Überfliegen des Inhaltsverzeichnisses auf: Die Autoren legen besonderen Wert darauf, dem angehenden Unternehmer dabei zu helfen, seine Stärken und Schwächen, seine Talente und Defizite auszuloten. Denn, so behaupten Opoczynski und Fausten, Existenzgründungen scheitern nicht immer nur am Geld, sondern auch sehr oft an Fehleinschätzungen der eigenen Person.
Motive, Wünsche und Ideen
So widmen sich die Autoren zunächst ausführlich der Ausgangslage des Existenzgründers. Anhand von Fragebögen und Checklisten kann sich der Leser über seine Ziele und Ideen Klarheit verschaffen und herausfinden, ob er die notwendigen Voraussetzungen für deren Umsetzung mitbringt. Wer das erste Kapitel durchgearbeitet hat, weiß, ob er zu den rationalen, experimentellen, sicherheitsbedürftigen oder fühlenden Typen gehört, ob er sich selbstständig und ohne Druck von außen motivieren kann, und ob er über den langen Atem verfügt, den man insbesondere in den ersten Jahren braucht. Anschließend gehen Opoczynski und Fausten auf die wichtigsten Aspekte der Existenzgründung ein, vom strategischen Konzept über die Erstellung eines Geschäftsplans bis hin zur Finanzierung. Da die Kapitel aufeinander aufbauen, empfiehlt es sich, das Buch ganz durchzulesen. Dafür wird der Leser aber mit der Aussicht belohnt, "unter Vermeidung persönlicher und finanzieller Risiken und mit einer hohen Erfolgswahrscheinlichkeit die Hürden auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu überwinden." Wohl denn! (Eva Hepper, literaturtest.de)…mehr