91,44 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Interdisziplinäre Einblicke in die Welt der Exekutive Der 2. Band der Schriftenreihe IURA HISTORIA befasst sich mit Entwicklung, Organisation, Handlungsdeterminanten und Einsatzführung der Exekutive im Rahmen von Spezialeinheiten, Sonderermittlungen und Sondereinsätzen. Dabei werden brisante Anknüpfungen und Ereignisse aus Vergangenheit und Gegenwart, wie Verfassungsschutz, Terroranschläge, Jugendkrawalle, Schlepperei und Cyberkriminalität, dargestellt und erörtert. Die Expertise der ausgewiesenen Autorinnen und Autoren bietet dazu aufschlussreiche, disziplinübergreifende Einblicke in Arbeit…mehr

Produktbeschreibung
Interdisziplinäre Einblicke in die Welt der Exekutive Der 2. Band der Schriftenreihe IURA HISTORIA befasst sich mit Entwicklung, Organisation, Handlungsdeterminanten und Einsatzführung der Exekutive im Rahmen von Spezialeinheiten, Sonderermittlungen und Sondereinsätzen. Dabei werden brisante Anknüpfungen und Ereignisse aus Vergangenheit und Gegenwart, wie Verfassungsschutz, Terroranschläge, Jugendkrawalle, Schlepperei und Cyberkriminalität, dargestellt und erörtert. Die Expertise der ausgewiesenen Autorinnen und Autoren bietet dazu aufschlussreiche, disziplinübergreifende Einblicke in Arbeit und Einsatzführung der Sicherheitskräfte sowie in Strukturen krimineller Personen, Banden und Organisationen. Die Reihe "IURA HISTORIA - Forschungen zu Recht und Geschichte" hat es sich zum Ziel gesetzt, aktuelle, gesellschaftlich relevante Themenstellungen jeweils aus juristischer und historischer Perspektive, unter Einbeziehung der Praxis, in den Blick zu nehmen.
Autorenporträt
Herausgeber: Richard Wallenstorfer, BA Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, Wien und am Institut für Geschichte an der Universität Graz. Autoren: Brigadier Ernst Albrecht, BA Kommandant der Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung (WEGA), Operativer Leiter der Abteilung Sondereinheiten Landespolizeidirektion Wien. Mag. Dieter Bacher Senior Researcher am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, Graz. Priv.-Doz. MMag. DDr. Christian Bachhiesl Lektor am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der Universität Graz sowie am Institut für Geschichte der Universität Graz. Ass.-Prof. Mag. Dr. Johannes Gießauf, MAS Assistenzprofessor der Abteilung Mittelalter am Institut für Geschichte an der Universität Graz. Mag. Dr. Kurt Bauer Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, Graz. Hofrat Mag. Michael Beyrer Stellvertretender Leiter des Landeskriminalamts Vorarlberg, Akademisch geprüfter Vortragender der Sicherheitsakademie. Prof. Dr. Ernst Eugen Fabrizy Rechtsschutzbeauftragter des Bundesministers für Inneres. Paul FaschingBA Mitarbeiter in der Abteilung Ressortstrategie, Sicherheitspolitik, Koordination des Bundesministeriums für Inneres. Ministerialrat Mag. Gerald Hesztera Leiter der Abteilung Ressortstrategie, Sicherheitspolitik, Koordination des Bundesministeriums für Inneres, Leiter der Sicherheitsforschung des BMI. Generalmajor Günther Humer MA BA Landespolizeidirektor Stellvertreter Oberösterreich. Mag. Matea Mestrovic Mitarbeiterin in der Abteilung Ressortstrategie, Sicherheitspolitik, Koordination des Bundesministeriums für Inneres. Oberrat Mag. Dr. Mario Muigg Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wissenschaft und Forschung an der Sicherheitsakademie im Bundesministerium für Inneres. Dr. Thomas Riegler Affiliate Researcher am Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies (ACIPSS). MMag. Paul Schliefsteiner, MA Direktor des Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies (ACIPSS). Ministerialrat Mag. Dr. Joachim Steinlechner Hauptreferent im BMI, Sektion III, Recht. Brigadier Gerald Tatzgern, MA BA Leiter der Abteilung 8 - Bekämpfung Schlepperkriminalität, Menschenhandel und Sonderermittlungen im Bundeskriminalamt.