61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis einer Untersuchung, die mit drei Transgender-Personen durchgeführt wurde, die durch verschiedene Prozesse eine absichtliche Feminisierung des Körpers vorgenommen haben. Bei dieser qualitativen Untersuchung ging es darum, die Art und Weise der Gestaltung der persönlichen und affektiven Bedeutung, die soziale Bedeutung und die interaktiven Auswirkungen einer solchen Situation zu beschreiben und zu analysieren. Sie wurde aus der interpretativen Analyse heraus entwickelt, um den Ausdrucksreichtum der Zeugnisse und die Tiefe der Subjektivität der einzelnen…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis einer Untersuchung, die mit drei Transgender-Personen durchgeführt wurde, die durch verschiedene Prozesse eine absichtliche Feminisierung des Körpers vorgenommen haben. Bei dieser qualitativen Untersuchung ging es darum, die Art und Weise der Gestaltung der persönlichen und affektiven Bedeutung, die soziale Bedeutung und die interaktiven Auswirkungen einer solchen Situation zu beschreiben und zu analysieren. Sie wurde aus der interpretativen Analyse heraus entwickelt, um den Ausdrucksreichtum der Zeugnisse und die Tiefe der Subjektivität der einzelnen Personen herauszuarbeiten und die verschiedenen sozialen Bedeutungen in der individuellen Einzigartigkeit zu erfassen. Auf diese Weise befasst sich die Forschungsarbeit mit den Erfahrungen solcher Transgender-Personen, die Eingriffe und Transformationen am Körper vornehmen, und ihre Worte zeigen, wie der persönlich-affektive Sinn, um den es bei der Veränderung geht, in der gewünschten Konstruktion des Körpers auftritt, der sich die Weiblichkeit aneignet, eine andere Realität auf ihrem Fleisch etabliert, vielfältige Möglichkeiten eröffnet, alternative Empfindungen zeigt und andere Unterschiede herausfiltert.
Autorenporträt
Diplôme de psychologie de l'Université Michoacana de San Nicolás de Hidalgo avec reconnaissance de la qualité de ses recherches.