26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein gängiges Axiom in der konventionellen Prothetik bei Teilbezahnung ist eine festsitzende Teilprothese. Je weniger die natürlichen Zähne fehlen, desto besser ist die Indikation zur festsitzenden Teilprothese. Leider ist jeder Fall anders in Bezug auf anatomische Variationen, Wünsche des Patienten und den medizinischen Zustand. Es gibt keine eisenbeschichtete Regel für ein bestimmtes Design. Eine subtile Modifikation des Designs ist erforderlich, um einem bestimmten Fall gerecht zu werden. Die Zahnmedizin ist ein sich ständig verändernder Zweig. Im Laufe der Zeit sind viele Arten von Brücken…mehr

Produktbeschreibung
Ein gängiges Axiom in der konventionellen Prothetik bei Teilbezahnung ist eine festsitzende Teilprothese. Je weniger die natürlichen Zähne fehlen, desto besser ist die Indikation zur festsitzenden Teilprothese. Leider ist jeder Fall anders in Bezug auf anatomische Variationen, Wünsche des Patienten und den medizinischen Zustand. Es gibt keine eisenbeschichtete Regel für ein bestimmtes Design. Eine subtile Modifikation des Designs ist erforderlich, um einem bestimmten Fall gerecht zu werden. Die Zahnmedizin ist ein sich ständig verändernder Zweig. Im Laufe der Zeit sind viele Arten von Brücken entstanden, von den traditionellen über kunststoffgebundene bis hin zu implantatgebundenen Brücken. Abgesehen von der konventionellen festsitzenden Teilprothese umfasst die moderne Zahnmedizin Implantate, um dem Patienten eine normale Kontur, Funktion, Komfort, Ästhetik, Sprache und Gesundheit wiederherzustellen, unabhängig von Atrophie, Krankheit oder Verletzung des stomatognathen Systems. Der Implantaterfolg ist ebenso schwer zu beschreiben wie die für einen Zahn erforderlichen Erfolgskriterien. Die primären Kriterien zur Beurteilung der Implantatqualität sind Schmerz und Mobilität. Mit den heute verfügbaren Behandlungsoptionen können das Wissen und die Wachsamkeit des Zahnarztes, eine angemessene fachkundige Unterstützung durch das Labor und die Mitarbeit des Patienten dazu beitragen, das einzige Ziel eines Prothetikers zu erreichen, das in einem sorgfältigen Ersatz bei maximaler Erhaltung besteht.
Autorenporträt
Los autores son estudiantes de postgrado, profesores y lectores de Departamento de Prostodoncia y Corona y Puente, Colegio y Hospital Dental Narsinhbhai Patel, Universidad Sankalchand Patel, Visnagar, Gujarat, India.