24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit "Evolution und Parapsychologie" ist ein außergewöhnliches Werk eines Naturwissenschaftlers erschienen, das gehörig an den Grundfesten der modernen Biologie und Evolutionstheorie rüttelt. Nahm diskutiert mit beeindruckendem Tiefgang die verschiedenen biochemischen Hürden, die der zufälligen Entstehung des Lebens in der Ursuppe entgegen stehen, das Konzept der materiellen Selbstorganisation sowie die Schwächen der neodarwinistischen Vorstellungen von Mutation und Selektion. Anschließend gibt er eine im deutschen Sprachraum einzigartige Zusammenfassung der parapsychologischen Forschungen bis…mehr

Produktbeschreibung
Mit "Evolution und Parapsychologie" ist ein außergewöhnliches Werk eines Naturwissenschaftlers erschienen, das gehörig an den Grundfesten der modernen Biologie und Evolutionstheorie rüttelt. Nahm diskutiert mit beeindruckendem Tiefgang die verschiedenen biochemischen Hürden, die der zufälligen Entstehung des Lebens in der Ursuppe entgegen stehen, das Konzept der materiellen Selbstorganisation sowie die Schwächen der neodarwinistischen Vorstellungen von Mutation und Selektion. Anschließend gibt er eine im deutschen Sprachraum einzigartige Zusammenfassung der parapsychologischen Forschungen bis zum heutigen Tage. In seiner Synthese von ungelösten Evolutionsfragen und der Parapsychologie zeigt Nahm, dass eine neue Version einer alten Denkrichtung namens Vitalismus den vielversprechendsten Ansatz zum Verständnis der Entfaltung des Lebens liefert. Der Leser wird durch eine Fülle unkonventioneller Gedankengänge zur Hinterfragung der schulwissenschaftlichen Biologie angeregt und in die vergessene Philosophie von einstmals berühmten Biologen eingeführt. Ein Muss für jeden, der sich für Biologie, die Evolution, die rätselhafte Natur des Bewusstseins und die grenzwissenschaftliche Forschung interessiert!
Autorenporträt
Michael Nahm wurde 1970 geboren und studierte Zoologie, Botanik, Genetik und Paläontologie. Er beschloss das Biologiestudium mit einer ökologischen Arbeit über Zugvögel. Danach absolvierte er die Ausbildung zum Lehrer für F.M. Alexander-Technik und promovierte im Bereich Baumphysiologie. Er ist (Co-) Autor verschiedener Publikationen zu pflanzenphysiologischen Themen in internationalen Fachjournalen. Ungelöste Evolutionsprobleme und die Parapsychologie bilden seit vielen Jahren Schwerpunkte seiner Interessen.