49,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 5.5 (CH), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Eventmarketing und Sponsoring (von Veranstaltungen) sind Begriffe, die immer häufiger als Elemente der Unternehmenskommunikation auftauchen. Im Alltag treffen wir diese Begriffe oft an. Doch was bedeuten sie eigentlich? Werden sie sinngemäss gebraucht?In der inzwischen zahlreich werdenden Fachliteratur werden diese beiden "grossen" Worte immer wieder von Neuem definiert und klar voneinander…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 5.5 (CH), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Eventmarketing und Sponsoring (von Veranstaltungen) sind Begriffe, die immer häufiger als Elemente der Unternehmenskommunikation auftauchen. Im Alltag treffen wir diese Begriffe oft an. Doch was bedeuten sie eigentlich? Werden sie sinngemäss gebraucht?In der inzwischen zahlreich werdenden Fachliteratur werden diese beiden "grossen" Worte immer wieder von Neuem definiert und klar voneinander abgegrenzt.Doch können diese Begriffe so klar getrennt werden? Häufig tauchen Zwitterbegriffe wie Eventsponsoring, Sponsoringevent oder Marketingevent auf.In dieser Lizenziatsarbeit soll es aber nicht in erster Linie darum gehen, zu prüfen, ob diese Begriffe nun richtig oder falsch definiert werden. Es gilt viel mehr aufzuzeigen und zu begründen, dass diese beiden Begriffe in der Praxis nicht immer scharf zu trennen sind.In der Literatur werden primär Events als Auftragsveranstaltung einer Unternehmung zu Kommunikationszwecken definiert. Da einige Autoren sich mit dieser Begriffserklärung nicht ganz zufrieden geben, taucht immer wieder der Begriff Marketingevent auf.Das Angebot an "Eventideen" nimmt kontinuierlich zu. Unternehmen müssen nur noch selten eine Suche nach einer Eventidee in Auftrag geben, die zu ihrer Kommunikationsstrategie passt.Grosse Firmen werden immer häufiger mit "Sponsoringanfragen für Events" überhäuft. Handelt es sich dabei nur um Sponsoring oder um Eventmarketing? In der Praxis können Veranstaltungen und Auftragsveranstaltungen ineinander übergehen. Lässt sich für diese Mischform ein treffender Begriff finden? Im Praxisbeispiel handelt es sich um eine Veranstaltung, die ohne Sponsoring nicht stattfinden würde, im Gegensatz zu grossen Veranstaltungen, wie beispielsweise einer Fussball-WM, die notfalls auch ohne Sponsoring auskommen könnten. Ist eine Veranstaltung, die sich zu hundert Prozent über Sponsoring finanziert, demzufolge ein "Event", oder bleibt sie eine "Veranstaltung"?