29,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Thema Eventorganisation hat in Folge der Nachberichterstattung zur Loveparade und deren Auswirkungen einen enormen Bedeutungszuwachs bekommen. Die dramatischen Folgen dieser Veranstaltung haben die gesamte Szene sensibilisiert. Dies wird im vorliegenden Buch am Fallbeispiel des Augsburger Maxstraßenfests vertieft. Mit dem Thema dieser Arbeit wurde versucht, der neuen Situation Rechnung zu tragen. Das Augenmerk liegt dabei darauf, auf die neuen Gegebenheiten einzugehen und das Maxfest in Augsburg so neu zu konzipieren, dass die Veranstaltung in Zukunft für alle Beteiligten in vertretbarer Form realisiert werden kann.…mehr

Produktbeschreibung
Das Thema Eventorganisation hat in Folge der Nachberichterstattung zur Loveparade und deren Auswirkungen einen enormen Bedeutungszuwachs bekommen. Die dramatischen Folgen dieser Veranstaltung haben die gesamte Szene sensibilisiert. Dies wird im vorliegenden Buch am Fallbeispiel des Augsburger Maxstraßenfests vertieft. Mit dem Thema dieser Arbeit wurde versucht, der neuen Situation Rechnung zu tragen. Das Augenmerk liegt dabei darauf, auf die neuen Gegebenheiten einzugehen und das Maxfest in Augsburg so neu zu konzipieren, dass die Veranstaltung in Zukunft für alle Beteiligten in vertretbarer Form realisiert werden kann.
Autorenporträt
Patrick Schorer, B.A., wurde 1989 in Augsburg geboren. Sein Studium des Sport- und Eventmanagements an der FH für angewandtes Management in Erding schloss der Autor im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts und dem Gesamturteil 'sehr gut' (1,5) ab. Fasziniert von der Thematik der Eventorganisation und den Geschehnissen rund um die Loveparade-Tragödie 2010 in Duisburg hat sich der Autor entschlossen, diesem Themenkomplex auf umfassender Weise in Rahmen seiner Bachelorarbeit zu begegnen. Bereits während des Studiums beriet der Autor Firmen und Sportvereine in allen Fragen rund um die Themen Vermarktung und Vereinsorganisation sowie Eventmanagement auf der Basis einer freiberuflichen Selbständigkeit und sammelte so umfassende Erfahrungen in der Veranstaltungs- und Marketingbranche. Ab Oktober 2012 wird er zudem ein weiterführendes Master-Studium (Marketing/Vertrieb/Medien) an der Hochschule Ingolstadt/Augsburg aufnehmen, um seine Kenntnisse und Fähigkeiten noch zu erweitern und zu vertiefen.