
Claudia Seidel
Broschiertes Buch
Evas Aufbruch
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das weiße Gold Lüneburgs: der bewegende Auftakt zur Familiensaga »Das Aroma des Salzes«Eine junge Frau zwischen der Sehnsucht nach dem eigenen Glück und ihrer Verantwortung für die SalineLüneburg 1957: Die zwanzigjährige Eva hatte nie wirklich die Chance, ihre eigenen Lebensträume zu verfolgen. Seit dem allzu frühen Tod ihrer Mutter war sie vielmehr damit beschäftigt, sich um ihre beiden Geschwister zu kümmern. Zum Glück ist ihr geliebter Freund Ulrich stets an ihrer Seite. Doch als die einst florierende Saline ihres Vaters immer schlechter läuft, kann Eva nicht länger nur dabei...
Das weiße Gold Lüneburgs: der bewegende Auftakt zur Familiensaga »Das Aroma des Salzes«
Eine junge Frau zwischen der Sehnsucht nach dem eigenen Glück und ihrer Verantwortung für die Saline
Lüneburg 1957: Die zwanzigjährige Eva hatte nie wirklich die Chance, ihre eigenen Lebensträume zu verfolgen. Seit dem allzu frühen Tod ihrer Mutter war sie vielmehr damit beschäftigt, sich um ihre beiden Geschwister zu kümmern. Zum Glück ist ihr geliebter Freund Ulrich stets an ihrer Seite. Doch als die einst florierende Saline ihres Vaters immer schlechter läuft, kann Eva nicht länger nur dabei zusehen.
Gegen den Widerstand des Patriarchen Heiner Benningsen beginnt sie, ihre eigenen Ideen für einen modernen Salzhandel durchzusetzen. Doch ihre Suche nach neuen Vertriebswegen stößt auf Ablehnung. Und ausgerechnet jetzt muss Ulrich Lüneburg verlassen und bittet sie, ihn zu begleiten.
Kann sie ihre Familie und die Saline für eine gemeinsame Zukunft zurücklassen odermuss sie getrennt von Ulrich ihr Glück in Lüneburg finden?
Eine junge Frau zwischen der Sehnsucht nach dem eigenen Glück und ihrer Verantwortung für die Saline
Lüneburg 1957: Die zwanzigjährige Eva hatte nie wirklich die Chance, ihre eigenen Lebensträume zu verfolgen. Seit dem allzu frühen Tod ihrer Mutter war sie vielmehr damit beschäftigt, sich um ihre beiden Geschwister zu kümmern. Zum Glück ist ihr geliebter Freund Ulrich stets an ihrer Seite. Doch als die einst florierende Saline ihres Vaters immer schlechter läuft, kann Eva nicht länger nur dabei zusehen.
Gegen den Widerstand des Patriarchen Heiner Benningsen beginnt sie, ihre eigenen Ideen für einen modernen Salzhandel durchzusetzen. Doch ihre Suche nach neuen Vertriebswegen stößt auf Ablehnung. Und ausgerechnet jetzt muss Ulrich Lüneburg verlassen und bittet sie, ihn zu begleiten.
Kann sie ihre Familie und die Saline für eine gemeinsame Zukunft zurücklassen odermuss sie getrennt von Ulrich ihr Glück in Lüneburg finden?
Claudia Seidel hat nach einer Bankausbildung die Richtung gewechselt und Soziologie und Komparatistik in Hamburg und Berlin studiert. Nach vielen Jahren in Führungspositionen im Verlagswesen ist sie jetzt als Autorin und Autorencoach selbstständig. Wenn sie nicht am Schreibtisch sitzt, genießt sie das Wendland oder übt Achtsamkeit auf der Yogamatte. Sie lebt mit ihrer Tochter in Hamburg.
Produktdetails
- Das Aroma des Salzes 1
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2496713975
- Seitenzahl: 318
- Erscheinungstermin: 10. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 23mm
- Gewicht: 310g
- ISBN-13: 9782496713978
- ISBN-10: 2496713975
- Artikelnr.: 68551378
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Eva geht neue Wege
Die Geschichte rund um das weiße Gold Lüneburgs startet mit diesem Buch.: Eine bewegende Familiensaga die 1957 beginnt und ihre Leser mitnimmt in die Familie von Eva.
Man wird direkt in die Zeit der späten Fünfziger katapultiert, die Zeit des …
Mehr
Eva geht neue Wege
Die Geschichte rund um das weiße Gold Lüneburgs startet mit diesem Buch.: Eine bewegende Familiensaga die 1957 beginnt und ihre Leser mitnimmt in die Familie von Eva.
Man wird direkt in die Zeit der späten Fünfziger katapultiert, die Zeit des Wirtschaftswunders, des Aufschwungs.
Aber leider gilt das nicht für die einst florierende, gewinnbringende Saline des Vaters.
Eva versucht mit eigenen, modernen Methoden den Betrieb wieder in Schwung zu bringen...
Eine sehr unterhaltsame Geschichte, die mich von den ersten Seiten an in ihren Bann gezogen hat. Dazu trägt neben dem einnehmenden Schreibstil auch die Wahl der Figuren bei. Sie wirken authentisch und haben alle ihre ganz eigenen Charaktere. Besonders Eva hat mich sehr angesprochen. Ihre aufgeschlossene, emanzipierte Art wirkt erfrischend und belebend.
Neben der familiäre und privaten Seite bekommt man hier auch einen sehr guten Einblick in die damalige Wirtschaftslage, die Rolle der Frau in der Gesellschaft und in die Arbeit der Salzgewinnung. Es fühlt sich an wie eine Zeitreise und man ist dank der lebendigen Beschreibungen live dabei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurz nach dem Krieg im Jahr 1957 lebt Eva Benningsen mit ihrem Vater und ihren 2 Geschwistern neben der familieneigenen Saline in Lüneburg. Seitdem ihre Mutter verstorben ist, kümmert sie sich um ihre Geschwister. Doch jetzt merkt sie so richtig, dass die Saline nicht gut läuft. Und …
Mehr
Kurz nach dem Krieg im Jahr 1957 lebt Eva Benningsen mit ihrem Vater und ihren 2 Geschwistern neben der familieneigenen Saline in Lüneburg. Seitdem ihre Mutter verstorben ist, kümmert sie sich um ihre Geschwister. Doch jetzt merkt sie so richtig, dass die Saline nicht gut läuft. Und dann gibt es immer wieder Streit zwischen ihrem Bruder und ihrem Vater! Und zusätzlich weiß Eva nicht, wo ihr Leben hingehen soll. Was ist mit ihrem Jugendfreund Ulrich und will sie hierbleiben oder lieber studieren?
In dem ganzen Durcheinander geht Ulrich nach Berlin und ihr Bruder in ein anderes Bergwerk. Und dann passiert die Katastrophe: im Bergwerk bricht ein Brand aus und ihr Bruder wird schwer verletzt. Was soll sie jetzt nur tun? Eva entscheidet sich dafür, in die Saline einzusteigen und einige Veränderungen vorzunehmen! Und was sagt ihr Vater dazu? Als es ihrem Bruder wieder etwas besser geht, besucht sie Ulrich in Berlin. Wird sie gleich dort bleiben und was wird passieren? Ein sehr spannender historischer Roman mit gut ausgearbeiteten Charakteren. Dieser Roman hat mir viele interessante Lesestunden geschenkt und macht Lust auf mehr! Leseempfehlung!-SandraFritz-magicmouse
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein interessanter Auftakt der Familiensaga
Lüneburg 1957: Die zwanzigjährige Eva ist die Tochter des Salinenbetreibers Heiner Benningsen, sie übernahm nach dem Tod ihrer Mutter die Aufgabe, sich um die beiden jüngeren Geschwister zu kümmern. Für die Erfüllung …
Mehr
Ein interessanter Auftakt der Familiensaga
Lüneburg 1957: Die zwanzigjährige Eva ist die Tochter des Salinenbetreibers Heiner Benningsen, sie übernahm nach dem Tod ihrer Mutter die Aufgabe, sich um die beiden jüngeren Geschwister zu kümmern. Für die Erfüllung eigener Lebensträume war keine Zeit. Doch sie hat ihren guten Freund Ulrich zur Seite, der zu ihr steht. Als die Saline in wirtschaftliche Schieflage gerät und auch ihr Vater nicht mehr in der Lage ist, mit konkreten Maßnahmen dagegen zu steuern, macht sich Eva Gedanken, wie man mit Modernisierung und höheren Aufträgen einen Konkurs abwenden kann. Doch damit entschwinden ihre persönlichen Lebensträume wieder in weite Ferne und als Ulrich Lüneburg verlassen muss, bittet er Eva mit ihm zu kommen. Doch kann sie ihre Familie im Stich lassen?
In dieser Geschichte erleben wir mit Eva eine junge Frau, die sich seit dem Tod ihrer Mutter um ihre beiden Geschwister gekümmert hat, doch nun ist sie zwanzig Jahre alt und die Sehnsucht nach Selbstständigkeit, nach einer Beziehung und dem eigenem Glück bahnt sich ihren Weg. Als dann das Geschäft der familieneigenen Saline auf der Kippe steht, übernimmt Eva erneut Verantwortung, dieses Mal für den Betrieb. Sie bringt eigene Ideen ein, erweitert den Kundenstamm und erreicht mit einigen Modernisierungen den Erhalt der Saline und macht sich damit unverzichtbar im Betrieb. Doch welchen Preis muss sie dafür zahlen?
Dieser lebendig erzählte Roman zeigt das Lebensgefühl der Menschen in den späten 50er Jahren, in denen der Wirtschaftsaufschwung in vielen Teilen der Bevölkerung spürbar wurde. Doch die wirtschaftliche Seite der Saline der Familie Benningsen kriselt und es bedarf neuen Ideen, um den Betrieb zu erhalten. Diese Aufgabe übernimmt Eva mit Überzeugung und einer Tatkraft, die man ihr so eigentlich gar nicht zugetraut hätte. Dafür lässt ihr privates Glück mit ihrem Herzensmann Ulrich zu wünschen übrig. Und auch ein dramatischer Unfall verändert Evas Leben und macht ihr schwer zu schaffen.
Eva ist eine energische junge Frau, die sich der Wichtigkeit des Betriebes bewusst ist und ohne zu zögern die Geschicke der Saline in neue Bahnen lenkt. Denn das "Weiße Gold" Lüneburgs war das größte Handelsgut der Gegend, eine Wirtschaftskraft, die vielen Menschen zu Lohn und Brot verhalf.
Die Charaktere haben mich mit ihren unterschiedlichen Eigenheiten gut unterhalten, sie wirken lebensnah und man kann ihr Verhalten gut nachvollziehen. Dabei sorgt der bildhafte Erzählstil für ein anschauliches Bild dieser Zeit, man kann sich die Mode, die Frisuren und das Lebensgefühl gut vorstellen.
Bei diesem Roman hat mir die historische Einbindung der Story mit den Besonderheiten der Gegend und den Einzelheiten der Salzherstellung sehr gut gefallen. Die Beschreibung der Zeit und der wirtschaftlichen Interessen sind authentisch und machen deutlich, wie sich Eva aufopfernd für den Betrieb einsetzt und ihre persönlichen Belange hinter die ihrer Familie stellt. Doch die Liebe findet ihren Weg und so gibt es auch einige romantische Momente, die aber durch einige Widrigkeiten nicht so ausgehen, wie man es sich erhofft.
Mit der Familiengeschichte liest sich der Roman abwechslungsreich, er enthält dramatische Momente und auch etwas Romantik und wird durch interessante Einblicke in die Salzgewinnung und die Absatzmärkte in Afrika zu einer interessanten Lektüre.
Ein interessanter Auftakt der Salz-Saga, der mich neugierig auf den weiteren Verlauf macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für