52,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik insbesondere Informationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung:Die Entwicklung der jüngsten Zeit zeigen klare Veränderungen im Bildungswesen durch e-Learning auf. Elektronisch gestütztes Lernen führt zu einem Paradigmenwechsel in der Aus- und Weiterbildung. In der Diplomarbeit wird eine Empfehlung eines e-Learning Systems zur Einführung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Halle /…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik insbesondere Informationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung:Die Entwicklung der jüngsten Zeit zeigen klare Veränderungen im Bildungswesen durch e-Learning auf. Elektronisch gestütztes Lernen führt zu einem Paradigmenwechsel in der Aus- und Weiterbildung. In der Diplomarbeit wird eine Empfehlung eines e-Learning Systems zur Einführung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Halle / Wittenberg ausgesprochen. Es werden Hochschulszenarien für den Einsatz von e-Learning Systemen und die Anforderungen an ein optimales e-Learning System für die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät diskutiert.Abstract:Recent developments have been showing obvious changes in education due to e-learning. Electronically supported learning leads to traditional education paradigms being changed in both, training and further education. The present thesis paper outlines recommendations in terms of a potential introduction of an e-learning system at the Department of Economics of Martin-Luther-University Halle / Wittenberg. In other words, concerning the Department of Economics, will investigate on the usage of e-learning systems in various settings and the demands set from an optimal approach.