26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die meisten von uns hoffen, auf dieser Erde lange und gesund zu leben. Ein schmerzloser natürlicher Tod ist der Wunsch unseres Lebens. Aber die Realitäten des Todes sind anders als unsere Wünsche. Viele Menschen sterben unter erbärmlichen Bedingungen mit Krankheiten nach langem Leiden. In verschiedenen Gesellschaften stellt sich die Frage: Ist Euthanasie moralisch gerechtfertigt, um jemanden von einem schmerzhaften Leben zu befreien? In der heutigen Zeit wird Euthanasie mit den Begriffen "das Recht zu sterben" und "in Würde zu sterben" in Verbindung gebracht.In diesem Buch geht der Autor auf…mehr

Produktbeschreibung
Die meisten von uns hoffen, auf dieser Erde lange und gesund zu leben. Ein schmerzloser natürlicher Tod ist der Wunsch unseres Lebens. Aber die Realitäten des Todes sind anders als unsere Wünsche. Viele Menschen sterben unter erbärmlichen Bedingungen mit Krankheiten nach langem Leiden. In verschiedenen Gesellschaften stellt sich die Frage: Ist Euthanasie moralisch gerechtfertigt, um jemanden von einem schmerzhaften Leben zu befreien? In der heutigen Zeit wird Euthanasie mit den Begriffen "das Recht zu sterben" und "in Würde zu sterben" in Verbindung gebracht.In diesem Buch geht der Autor auf einige der Ansichten zu diesem Thema und mögliche moralische Rechtfertigungen gegen seine Legalisierung ein und appelliert an jede einzelne Person auf dieser Welt, sich gegen solche unmenschlichen Gesetze verschiedener Länder auszusprechen und Leben von unheilbar kranken Menschen, Behinderten, Kindern und alten Menschen zu retten, die in der Verantwortung von Familien, Gesellschaften und der Nationen, aber nicht die Last von uns.
Autorenporträt
Dr. Tapasi Bhattacharjee, PhD : Université de Tripura (une université centrale). LLB : Université d'Assam (Université centrale), actuellement professeur invité au département de physiologie humaine de l'Université et du Women's College de Tripura.