Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 18,00 €
  • Broschiertes Buch

Sprachenvielfalt gilt in der EU als "Fundament des europäischen Gedankens und des gemeinsamen europäischen Erbes". Die Dominanz einer Sprache wird daher entschieden abgelehnt. Zugleich gab es zu allen Zeiten Faktoren, die zur überregionalen Verbreitung einzelner Sprachen geführt haben und heute weiterhin dazu führen. Man denke an Religion, Handel, Wissenschaft und Kunst, an Arbeitsmigration, aber auch an die machtpolitische Ausweitung des Geltungsbereichs einzelner Sprachen. Solchen Faktoren wird im Sammelband "Europasprachen" für Vergangenheit und Gegenwart nachgegangen. Er behandelt Latein,…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Sprachenvielfalt gilt in der EU als "Fundament des europäischen Gedankens und des gemeinsamen europäischen Erbes". Die Dominanz einer Sprache wird daher entschieden abgelehnt. Zugleich gab es zu allen Zeiten Faktoren, die zur überregionalen Verbreitung einzelner Sprachen geführt haben und heute weiterhin dazu führen. Man denke an Religion, Handel, Wissenschaft und Kunst, an Arbeitsmigration, aber auch an die machtpolitische Ausweitung des Geltungsbereichs einzelner Sprachen. Solchen Faktoren wird im Sammelband "Europasprachen" für Vergangenheit und Gegenwart nachgegangen. Er behandelt Latein, Spanisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch sowie Arabisch und Türkisch. Für die Sprachwissenschaft ebenso wie für die Geschichtswissenschaft ist dies ein neues und zukunftsweisendes Thema.
Autorenporträt
Michael Mitterauer, Wirtschafts- und Sozialhistoriker, emeritierter Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien. Peter Cichon, ao. Univ.-Prof. für romanische Sprachwissenschaft am Institut für Romanistik der Universität Wien; Schwerpunkte: Sprachbewusstsein, Mehrsprachigkeit, Zweitspracherwerb.