Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 56,91 €
  • Broschiertes Buch

Die nationalen Verwaltungssysteme stehen angesichts einer sich ausdehnenden und weiter differenzierenden Unionsrechtsordnung unter steigendem Anpassungsdruck. Sie reagieren darauf jeweils unterschiedlich. Die aus einer deutsch-italienischen Zusammenarbeit hervorgegangenen Beiträge nähern sich dem Thema unter drei Gesichtspunkten: Zunächst werden die Wirkungszusammenhänge bei der Europäisierung bzw. Internationalisierung der nationalen Verwaltungen in den Blick genommen, verbunden mit der Frage, inwieweit die feststellbaren Konvergenzen tatsächlich zu einer tiefergehenden Transformation der…mehr

Produktbeschreibung
Die nationalen Verwaltungssysteme stehen angesichts einer sich ausdehnenden und weiter differenzierenden Unionsrechtsordnung unter steigendem Anpassungsdruck. Sie reagieren darauf jeweils unterschiedlich. Die aus einer deutsch-italienischen Zusammenarbeit hervorgegangenen Beiträge nähern sich dem Thema unter drei Gesichtspunkten: Zunächst werden die Wirkungszusammenhänge bei der Europäisierung bzw. Internationalisierung der nationalen Verwaltungen in den Blick genommen, verbunden mit der Frage, inwieweit die feststellbaren Konvergenzen tatsächlich zu einer tiefergehenden Transformation der Verwaltungssysteme führen. Sodann geht es um Modernisierungsimpulse, die von einem durch die Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes beförderten Wettbewerb der nationalen Verwaltungen ausgehen, und schließlich um die Frage, wie trotz unterschiedlicher Rechts- und Verwaltungstraditionen der EU-Mitgliedstaaten eine effektive europäische Rechts- und Implementationsgemeinschaft verwirklicht werden kann.
Rezensionen
"Insgesamt bietet der Sammelband eine Fülle interessanter Einzelblicke auf die durch Europäisierung und Internationalisierung des Verwaltungsrechts verursachten Herausforderungen." Prof. Dr. Claus Dieter Classen, in: Die Verwaltung, Band 51, Heft 1/2018