9,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die EU ein Auslaufmodell, Inbegriff intransparenter Bürokratie, Lobbykonstrukt für immer ausufernder Ungleichheit, mit einem dramatischen Legitimitätsdefizit? Eine alternde Rechtsgemeinschaft, Menschenrechtsverletzung billigend zugunsten ökonomischer Parameter?Die Europäische Union verliert zunehmend ihre Vormachtstellung: Sinkender Einfluss in der globalen Politik und Weltwirtschaft. Europas nationale, kulturelle und religiöse Identität erscheint fragil. In der tiefen Krise erringen populistische Gruppen, radikale Parteien und Bewegungen Wahlerfolge. Dem Kontinent mangelt es an Führung und…mehr

Produktbeschreibung
Die EU ein Auslaufmodell, Inbegriff intransparenter Bürokratie, Lobbykonstrukt für immer ausufernder Ungleichheit, mit einem dramatischen Legitimitätsdefizit? Eine alternde Rechtsgemeinschaft, Menschenrechtsverletzung billigend zugunsten ökonomischer Parameter?Die Europäische Union verliert zunehmend ihre Vormachtstellung: Sinkender Einfluss in der globalen Politik und Weltwirtschaft. Europas nationale, kulturelle und religiöse Identität erscheint fragil. In der tiefen Krise erringen populistische Gruppen, radikale Parteien und Bewegungen Wahlerfolge. Dem Kontinent mangelt es an Führung und Strategie, an notwendiger politischer Weitsicht.Nicht allein schutzlose Außengrenzen, sondern auch kriminelle Finanzströme und Geldwäsche bedrohen die Sicherheit Europas. Die EU muss die enormen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen meistern. Terrorismus, Zerstörung europäischer Werte und Zivilisation, wehrhaft begegnen und Folgen der Flüchtlings- und Migrationsströme mit Weitsicht und Solidarität in den Griff bekommen
Autorenporträt
Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen, Hauptschulen und Realschulen (Kunst, Mathematik, Chemie) an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main, 1967. Anschließend Eintritt in den Schuldienst und Unterrichtseinsatz an einer Realschule, Lehraufträge und Abordnungen an die Kreisberufs- und Berufsfachschule in Kassel. Zweite Staatsprüfung 1970. Erweiterungsprüfung in Chemie nach dem Hessischen Besoldungsgesetz 1971. Erweiterungsprüfung in Gesellschaftslehre (Arbeitslehre) an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main, 1974. Ausbildungsbeauftragter am Studienseminar in Kassel im Fach Kunst/Visuelle Kommunikation, 1978. Hauptamtlicher Ausbildungsleiter am Studienseminar (Kassel Stadt und Land) ab 1980 und zeitweise Lehraufträge an der Gesamthochschule Kassel zur Betreuung von Lehramtsstudierenden in den Fachdidaktischen Studien. Mitarbeit im Hessischen Landesinstitut für Pädagogik im Rahmen des BLK-Vorhabens SEMIK. Seit Juli 2009 Eintritt in den Ruhestand, anschließend Lehrbeauftragungen zur Betreuung von Lehramtsstudierenden in den Schulpraktischen Studien (Grundschule) an der Universität Kassel.