Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Zum Werk Der Begriff des Europäischen Arbeitsrechts hat verschiedene Bedeutungen. Zum einen kann das Arbeitsrecht der einzelnen europäischen Staaten gemeint sein, zum anderen - und hier legt der Verfasser seinen Schwerpunkt - versteht man darunter die arbeitsrechtlichen Bestimmungen des primären und sekundären Gemeinschaftsrechts. Diese Regelungen treten ergänzend neben das nationale Arbeitsrecht. Der Verfasser erörtert diese Materie der Reihe entsprechend kurz und prägnant sowie anhand zahlreicher Beispiele und stellt immer wieder Bezüge zum nationalen Recht her. Vorteile auf einen Blick -…mehr

Produktbeschreibung
Zum Werk
Der Begriff des Europäischen Arbeitsrechts hat verschiedene Bedeutungen. Zum einen kann das Arbeitsrecht der einzelnen europäischen Staaten gemeint sein, zum anderen - und hier legt der Verfasser seinen Schwerpunkt - versteht man darunter die arbeitsrechtlichen Bestimmungen des primären und sekundären Gemeinschaftsrechts. Diese Regelungen treten ergänzend neben das nationale Arbeitsrecht. Der Verfasser erörtert diese Materie der Reihe entsprechend kurz und prägnant sowie anhand zahlreicher Beispiele und stellt immer wieder Bezüge zum nationalen Recht her.
Vorteile auf einen Blick
- zahlreiche Beispiele
- Zusammenfassungen der wichtigsten Entscheidungen des EuGH
- studiengerechte Aufbereitung
Inhalt
- Was ist Europäisches Arbeitsrecht?
- Entwicklung des Europäischen Arbeitsrechts
- Arbeitnehmerfreizügigkeit
- Diskriminierungsschutz
- Prekäre Arbeitsverhältnisse
- Betriebsübergang
- Schutz bei Massenentlassungen
- Arbeitszeit
- Nachweis von Arbeitsbedingungen
- Arbeitnehmerentsendung
- Kollektives Arbeitsrecht der EU
- Internationales Arbeitsrecht
Zielgruppe
Für Studierende, Referendare und Praktiker.
Autorenporträt
Prof. Dr. Gregor Thüsing, Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit der Universität Bonn.