Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,95 €
  • Broschiertes Buch

Nur noch kurze Zeit verbleibt bis zum geplanten Beginn der Europäischen Währungsunion (EWU) 1999. In diesem Konferenzband werden die Konsequenzen analysiert, die sich durch die Einführung des Euro für die Kapitalmärkte ergeben. Neben den Entwicklungen in der Übergangsphase von den nationalen Währungen zum Euro stellt die Bewertung der Stabilität der neuen Währung einen wichtigen Schwerpunkt der Beiträge dar. Außerdem untersuchen die Autoren, in welcher Weise der EWU durch eine veränderte Strategie in der Geldanlage begegnet werden sollte. Die internationale Dimension - die Position der neuen…mehr

Produktbeschreibung
Nur noch kurze Zeit verbleibt bis zum geplanten Beginn der Europäischen Währungsunion (EWU) 1999.
In diesem Konferenzband werden die Konsequenzen analysiert, die sich durch die Einführung des Euro für die Kapitalmärkte ergeben. Neben den Entwicklungen in der Übergangsphase von den nationalen Währungen zum Euro stellt die Bewertung der Stabilität der neuen Währung einen wichtigen Schwerpunkt der Beiträge dar. Außerdem untersuchen die Autoren, in welcher Weise der EWU durch eine veränderte Strategie in der Geldanlage begegnet werden sollte. Die internationale Dimension - die Position der neuen Währung im globalen Währungsgefüge - wird ebenso berührt wie die Debatte um die geldpolitischen Ziele und Instrumente der künftigen Europäischen Zentralbank.
Mit diesen Ergebnissen einer Konferenz am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) steht eine fundierte Studie zu den Kapitalmarkteffekten der EWU zur Verfügung, die wesentliche Einsichten für die jetzt notwendigen Vorbereitungen auf den Euro vermittelt.
Autorenporträt
Dr. Michael Schröder ist Leiter des Forschungsbereichs 'Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement' am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim.