Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 265,00 €
  • Broschiertes Buch

Die hier vorliegende historische Untersuchung führt die ansonsten getrennt betriebenen Integrations- und Dekolonisationsforschungen zusammen. Sie bearbeitet bisher der Öffentlichkeit nicht zugänglich gemachte Akten aus den Archiven der Europäischen Gemeinschaften, des französischen Kolonialministeriums und dem Nachlaß von Jean Monnet. Diese innovative Arbeit berücksichtigt gleichzeitig Erkenntnisse aus der Politikwissenschaft, der Entwicklungsökonomie und dem Völkerrecht und kulminiert in der gut belegten These, daß mit den Römer Verträgen 1957 nicht nur die EWG, sondern zugleich eine…mehr

Produktbeschreibung
Die hier vorliegende historische Untersuchung führt die ansonsten getrennt betriebenen Integrations- und Dekolonisationsforschungen zusammen. Sie bearbeitet bisher der Öffentlichkeit nicht zugänglich gemachte Akten aus den Archiven der Europäischen Gemeinschaften, des französischen Kolonialministeriums und dem Nachlaß von Jean Monnet. Diese innovative Arbeit berücksichtigt gleichzeitig Erkenntnisse aus der Politikwissenschaft, der Entwicklungsökonomie und dem Völkerrecht und kulminiert in der gut belegten These, daß mit den Römer Verträgen 1957 nicht nur die EWG, sondern zugleich eine Eurafrikanische Gemeinschaft geschaffen wurde. Der periodisch wiederkehrende Bananenstreit zwischen der EU und den USA ist nur das sichtbarste Zeichen dafür, daß Eurafrika für die internationalen Handelsbeziehungen bis heute eine wichtige Rolle spielt.