Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 98,01 €
  • Gebundenes Buch

Die Revista de Occidente (1923-1936) und ihr Mitarbeiterkreis um den Herausgeber José Ortega y Gasset (1883-1955) gelten als wichtigste Impulsgeber der Europäisierung und Modernisierung Spaniens während der Zwischenkriegszeit. Die vorliegende Studie untersucht erstmals systematisch den Kulturtransfer der Revista de Occidente in Hinblick auf die kulturhistorische Identität Spaniens gegenüber Europa sowie den durch die Zeitschrift verbreiteten Wissenschaftsbegriff. Auch die im Zuge des demokratischen Wandels entwickelten verfassungs-, sozial- und wirtschaftspolitischen Grundpositionen werden behandelt.…mehr

Produktbeschreibung
Die Revista de Occidente (1923-1936) und ihr Mitarbeiterkreis um den Herausgeber José Ortega y Gasset (1883-1955) gelten als wichtigste Impulsgeber der Europäisierung und Modernisierung Spaniens während der Zwischenkriegszeit. Die vorliegende Studie untersucht erstmals systematisch den Kulturtransfer der Revista de Occidente in Hinblick auf die kulturhistorische Identität Spaniens gegenüber Europa sowie den durch die Zeitschrift verbreiteten Wissenschaftsbegriff. Auch die im Zuge des demokratischen Wandels entwickelten verfassungs-, sozial- und wirtschaftspolitischen Grundpositionen werden behandelt.
Autorenporträt
Carl, Antonius
ist Autor und Herausgeber von Fachpublikationen zum europäischen Kulturtransfer sowie Übersetzer verschiedener Monografien ins Spanische.