Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,01 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Markus Schön beleuchtet in diesem Buch die Ursachen der Euro-Schuldenkrise und zeigt, welche Gefahren damit verbunden sind. Der bisherige Weg der Haushaltskonsolidierung wird auch zukünftig nicht erfolgreich sein. Neue Lösungen müssen gefunden werden, damit Europa eine Chance hat. Der hier beschriebene Lösungsansatz setzt auf eine arbeitsteilige europäische Gesellschaft, in der die Staaten zurücktreten und mehr gemeinsames Europa gewagt wird. Hier muss Deutschland eine Vorreiterrolle übernehmen und beispielhafte Wirtschafts- und Finanzpolitik gestalten. Dies geht nur mit mehr statt weniger Europa. Frieden und Freiheit stehen auf dem Spiel.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Markus Schön beleuchtet in diesem Buch die Ursachen der Euro-Schuldenkrise und zeigt, welche Gefahren damit verbunden sind. Der bisherige Weg der Haushaltskonsolidierung wird auch zukünftig nicht erfolgreich sein. Neue Lösungen müssen gefunden werden, damit Europa eine Chance hat. Der hier beschriebene Lösungsansatz setzt auf eine arbeitsteilige europäische Gesellschaft, in der die Staaten zurücktreten und mehr gemeinsames Europa gewagt wird. Hier muss Deutschland eine Vorreiterrolle übernehmen und beispielhafte Wirtschafts- und Finanzpolitik gestalten. Dies geht nur mit mehr statt weniger Europa. Frieden und Freiheit stehen auf dem Spiel.
Autorenporträt
Markus Schön ist Geschäftsführer des unabhängigen Vermögensverwalters und Finanzinstituts DVAM Deutsche Vorsorge Asset Management GmbH. In seiner ca. zwanzigjährigen Berufspraxis hat er sich eine hohe Kapitalmarktexpertise erarbeitet. Näheres erfahren Sie unter www.dv-am.de.