54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Monographie untersucht die Dynamik interner Prozesse innerhalb Groß-Eurasiens (Asien und Europa). Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Beziehungen zwischen den Merkmalen eines sozialen Systems mit einer dynamischen Vielfalt von besonderen Strukturen. Es werden die Aussichten für die Umsetzung des Großraum-Eurasien-Projekts im Kontext der Transformation des Paradigmas der wirtschaftlichen Globalisierung und der wachsenden Risiken einer geopolitischen Konfrontation untersucht. Dialogplattformen bilden die Grundlage des empirischen Materials. Der Philosophie der interkulturellen Beziehungen…mehr

Produktbeschreibung
Die Monographie untersucht die Dynamik interner Prozesse innerhalb Groß-Eurasiens (Asien und Europa). Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Beziehungen zwischen den Merkmalen eines sozialen Systems mit einer dynamischen Vielfalt von besonderen Strukturen. Es werden die Aussichten für die Umsetzung des Großraum-Eurasien-Projekts im Kontext der Transformation des Paradigmas der wirtschaftlichen Globalisierung und der wachsenden Risiken einer geopolitischen Konfrontation untersucht. Dialogplattformen bilden die Grundlage des empirischen Materials. Der Philosophie der interkulturellen Beziehungen wird im Hinblick auf die Errungenschaften der vergleichenden Studien Aufmerksamkeit geschenkt.
Autorenporträt
Loiko Alexander Ivanovich, dottore in filosofia, professore, direttore del Dipartimento di studi filosofici dell'Università tecnica nazionale bielorussa. È uno specialista nello studio dei problemi di valore, della modernizzazione della società, dell'identità, della tradizione culturale eurasiatica, delle relazioni interculturali ed è autore di oltre 200 pubblicazioni scientifiche.