
Saci Lloyd
Broschiertes Buch
Euer schönes Leben kotzt mich an
Ein Umweltroman aus dem Jahr 2015
Übersetzung: Abedi, Barbara
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Da glaubt man, es würde einem selbst nie passieren, diese ganze Umweltverschmutzung, die Flugzeuge und Fabriken und all die Scheiße, die kein Mensch braucht. Und plötzlich sitzt man da mutterseelenallein auf einer Treppe, ein dummes Mädchen das darauf wartet, ob ihre Familie jemals zurückkommt. Die schönen Zeiten sind vorbei und auf einmal geht es für Laura nur noch ums Überleben.
Saci Lloyd hat einige Jahre in der Filmbranche gearbeitet und mehrere Drehbücher verfasst, ehe sie an einem College zu arbeiten begann. Dort betreut sie die Abteilung Medien.
Produktdetails
- Arena Taschenbücher Bd.50208
- Verlag: Arena
- Seitenzahl: 344
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. Juni 2010
- Deutsch
- Gewicht: 327g
- ISBN-13: 9783401502083
- ISBN-10: 3401502085
- Artikelnr.: 29971387
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Buch wird aus der Sicht von der 16- jährigen Laura erzählt, die mit ihrer Familie im Jahr 2015 lebt. Die Regierung hat in London ein Energiesparprgramm eingericht, da zu viel Strom verbraucht wird. Jeder Mensch bekommt eine Karte auf der er genau 200 Energiepunkte hat, die man pro …
Mehr
Das Buch wird aus der Sicht von der 16- jährigen Laura erzählt, die mit ihrer Familie im Jahr 2015 lebt. Die Regierung hat in London ein Energiesparprgramm eingericht, da zu viel Strom verbraucht wird. Jeder Mensch bekommt eine Karte auf der er genau 200 Energiepunkte hat, die man pro Monat verbrauchen darf. Das heißt, dass Heizung, Herd, Lichter, Fernseher und alles was es sonst noch so gibt immer Punkte kostet. Überschreitet man die 200 Punkte wird sogar Strom abgestellt. Auch das Wasser wird knapp. Jede Nachbaschaft in London bekommt einen Brunnen, wo jeder nur eine bestimmte Literzahl pro Tag für sich nehmen darf. Lauras Schwester Kim sperrt sich die ganze Zeit in ihr Zimmer ein und zickt rum. Doch Laura hat Freunde und sogar eine eigene Band. Die Dirty Angels. Gemainscam schwören Adi, Stacey, Claire und sie jeden Monat mindesten 20 Punte für die Band auszugeben, Zwischenzeitlich gibt es in ganz Europa heftige Demos mit vielen Toten, da die Polizei die Kontrolle verliert. In den USA gibt es lauter Hurrycains. In London wird es 42 Grad und das Wasser immer knapper. Als endlich wieder Regen kommt jubeln alle wie verrrückt...<br />Das Buch hat mich sehr gepackt, weil man Angst hat, in der Zukunft könne es wirklich solche Katastrophen geben. Das Buch ist allerdings bestimmt erst ab 12 Jahren verständlich, weil es sehr viel um Politik geht.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Weißt du was in ein paar Jahren mit unserer Erde passieren wird? Wird die Klimaerwärmung schlimmer? Gehören Naturkatastrophen dann zum täglichen Leben dazu? Fragen, die man sich als Mensch nicht immer stellt. Der Roman „Euer schönes Leben kotzt mich an“ von Saci …
Mehr
Weißt du was in ein paar Jahren mit unserer Erde passieren wird? Wird die Klimaerwärmung schlimmer? Gehören Naturkatastrophen dann zum täglichen Leben dazu? Fragen, die man sich als Mensch nicht immer stellt. Der Roman „Euer schönes Leben kotzt mich an“ von Saci Lloyd erzählt von einem jungen Mädchen, welches im Jahre 2015 lebt und unsere Welt ganz anders kennenlernt, als wir es gewohnt sind. Sie hat eine CO2-Card, die nur mit bestimmte Punkte besetzt ist, es wird also mit dieser Karte gemessen wie viel Kohlenstoffdioxid man am Tag verbraucht und für jeden Verbrauch wird eine bestimmte Anzahl von Punkten abgezogen. Für uns unvorstellbar, wir fahren jeden Tag Auto oder lassen unseren Fernseher auf Standby. Wir selbst merken nicht, wie wir der Umwelt schaden.<br />Ein sehr gelungenes Buch. Erst mal wäre zu erwähnen, dass das die Lektüre in einer Art Tagebuch geschrieben wurde. Dadurch lässt sich die Veränderung der Umwelt nachvollziehen, denn Tag für Tag wird es schlimmer. Die Geschichte dieses jungen Mädchens ist außerdem sehr real gehalten. Oft hat man Zukunftsroman, die erzählen, wie die Welt untergeht und dann ein Held kommt, der alle rettet. Hier muss sich jedoch jeder selbst retten. Ein Roman der zum Nachdenken und handeln anregt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um unsere Umwelt und die Familie von Laura und Kim. Die Familien müssen immer mehr Einschränkungen hinnehmen, denn der Klimawandel schlägt schneller zu als erwartet.Nach einer Klimakatastrophe müssen nun alle mit rationierten Zuteilungen leben, da es auf …
Mehr
In dem Buch geht es um unsere Umwelt und die Familie von Laura und Kim. Die Familien müssen immer mehr Einschränkungen hinnehmen, denn der Klimawandel schlägt schneller zu als erwartet.Nach einer Klimakatastrophe müssen nun alle mit rationierten Zuteilungen leben, da es auf freiwilliger Basis nicht funktioniert hat. Ob es warmes Wasser, gefahrene Kilometer, Stromverbrauch für Elektrogeräte, Flüge oder ähnliches geht, alles wird über ein Punktekonto abgerechnet. Wer überzieht verliert noch mehr Punkte und muss sich noch mehr einschränken. Die "normalsten" Alltagsdinge sind plötzlich Luxus. Dann wird auch noch das Wasser rationiert. Als Lauras Vater seinen Job verliert rutscht die Familie vollends in die Krise. Alle zeigen unter dem ständigen Druck ihr wahres Gesicht. Emotionen kochen hoch, Gefühle kochen über. Wie weit wird das noch gehen?<br />Das Buch ist eine Art Tagebuch. Die Sanktionen und Rationierungen sind gut nachvollziehbar beschrieben. Sicherlich mahnt der Roman auch zum bewussten Umgang mit Energie und Rohstoffen, doch so eine Situation ist kaum vorstellbar im Zeitalter der Elektronik und des Internets. Trotzdem hat es mir gut gefallen, die Stimmung ist beklemmend und wird immer düsterer. Wer all dies mag wird von dem Buch begeistert sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte spielt sich im Jahr 2015 ab und zwar in London. Die Regierung beschließt ein Gesetz, das durch ein Projekt den CO 2 in Groß Britanien sinken soll = Rationierung.
Jeder Einwohner Englands bekommt monatlich 200 Energiepunkte die er für die für uns normalen Dinge …
Mehr
Die Geschichte spielt sich im Jahr 2015 ab und zwar in London. Die Regierung beschließt ein Gesetz, das durch ein Projekt den CO 2 in Groß Britanien sinken soll = Rationierung.
Jeder Einwohner Englands bekommt monatlich 200 Energiepunkte die er für die für uns normalen Dinge ausgeben kann. Das heißt man kann pr Woche nur 5min Duschen, einmal am Wochenende baden in der Badewanne, pro Tag nur 1 Stund lang die Heizung anstellen und eigentlich gar nicht irgentwo hinfliegen, weil schon ein Flug 100 Punkte kostet. Durch die Insterlation von Smartmetern kann der Verbraucher erkennen wie viele Punkte er noch zur Verfügung hat. Wer seine vorgegebene Anzahl von Energiepunkten im Monat überschreitet, wird von der Regierung angemahnt oder eine Person von der Regierung wird sich mit der betroffenen Familie in Verbindung stzen.
Aber auch auf dem Schwarzmarkt versuchen Mittelschicht--Leute Energiepunkte illegal zu kaufen.
Jeden Tag müssendie Einwohner damit rechnen das der Strom ausfällt oder Gewaltaufstände gegen die hohen Benzinpreise gibt oder nicht genügen Gas oder Erdölvorhanden ist, weil Frankreich nicht liefern kann.
Was wird aus dem armen Versuchskanninchen- Land Groß Britanien ?<br />Der Umweltroman hat mir sehr gut gefallen und würde ihn auf jeden Fall weiter emfehlen.Es lohnt sich wirklich das Buch zu lesen, weil die Story die sich in dem Buch abspielt wirklich passiren könnte.Dies hat mein Interesse geweckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Euer schönes Leben kotzt mich an“ von Saci Lloyd ist ein Umweltroman, der wie ein Tagebuch dargestellt wird. Es spielt 2015 in England, wo gerade die Energiekarten eingeführt wurden. Es wird damit kontrolliert, wie viel Energie jeder verbraucht und wenn es viel zu viel ist, …
Mehr
„Euer schönes Leben kotzt mich an“ von Saci Lloyd ist ein Umweltroman, der wie ein Tagebuch dargestellt wird. Es spielt 2015 in England, wo gerade die Energiekarten eingeführt wurden. Es wird damit kontrolliert, wie viel Energie jeder verbraucht und wenn es viel zu viel ist, wird die Energie im ganzen Haus abgestellt. Das Buch handelt von Laura und ihrer Familie.Nachdem der Job von Lauras Papa gekündigt wurde flieht die Mutter in ihre Scheinwelt und Lauras Schwester entpuppt sich als Energieverschwenderin. So stellt das Buch alle Alltagsprobleme dar.<br />Ich denke, dass das Buch sehr zum Nachdenken anregt! Vielleicht sollte man doch etwas mehr darauf achten, wie viel Energie man verbraucht. Ich finde, dass das Buch total gut geschrieben ist. Empfehlt es an alle weiter, die eurer Meinung nach energieverschwenderisch sind!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Euer schönes Leben kotzt mich an“ von Saci Lloyd ist ein Umweltroman, der in Tagebuchform dargestellt wird! Es spielt 2015 in England, wo gerade die Energiekarten eingeführt wurden. Damit wird kontrolliert wie viel Energie jeder verbraucht und wenn nötig wird die ganze Energie …
Mehr
Euer schönes Leben kotzt mich an“ von Saci Lloyd ist ein Umweltroman, der in Tagebuchform dargestellt wird! Es spielt 2015 in England, wo gerade die Energiekarten eingeführt wurden. Damit wird kontrolliert wie viel Energie jeder verbraucht und wenn nötig wird die ganze Energie im Haus abgestellt! Das Buch handelt von Laura und ihrer Familie! Nachdem der Job von Lauras Papa gekündigt wurde flieht die Mutter in ihre Scheinwelt und Lauras Schwester entpuppt sich als Energieverschwenderin. So stellt das Buch alle Alltagsprobleme dar.<br />Ich denke, dass das Buch sehr zum Nachdenken anregt! Vielleicht sollte man doch etwas mehr darauf achten, wie viel Energie man verbraucht. Das Buch ist sehr flüssig geschrieben und leicht zu lesen. Jedoch werden manche Sachen zu oft wiederholt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für