60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wie kann man heute zeitgemäß Eucharistie und Abendmahl feiern, wenn man ernst nimmt, wie wichtig für Jesus und die frühen Christen das gemeinsame Mahl war? Christian Beck untersucht in seiner Arbeit exegetisch jüdische Mahltraditionen (u.a. Pesach, Sabbatmahl, Gemeinschaftsmähler in Qumran, Mähler bei Jesus) und hellenistische Mahltraditionen (u.a. Essen und Trinken in der Antike, Ritualmähler, das Herrenmahl in Korinth, Vergleich Paulus und Jesus). Er kommt zur Erkenntnis, dass das Mahlfeiern für Jesus und die frühen Christen der zentralste Ausdruck ihres Glaubens war! Mit diesen…mehr

Produktbeschreibung
Wie kann man heute zeitgemäß Eucharistie und Abendmahl feiern, wenn man ernst nimmt, wie wichtig für Jesus und die frühen Christen das gemeinsame Mahl war? Christian Beck untersucht in seiner Arbeit exegetisch jüdische Mahltraditionen (u.a. Pesach, Sabbatmahl, Gemeinschaftsmähler in Qumran, Mähler bei Jesus) und hellenistische Mahltraditionen (u.a. Essen und Trinken in der Antike, Ritualmähler, das Herrenmahl in Korinth, Vergleich Paulus und Jesus). Er kommt zur Erkenntnis, dass das Mahlfeiern für Jesus und die frühen Christen der zentralste Ausdruck ihres Glaubens war! Mit diesen Erkenntnissen wagt er einen Sprung ins Heute und fragt sich, wie eine Eucharistie- bzw. Abendmahlfeier heute aussehen müsste, wenn man ernst nimmt, was Jesus und den frühen Christen der wichtigste Ausdruck ihres Glaubens war. Wie müsste heute der christliche Mahlgottesdienst aussehen, wenn man die gewonnenen Erkenntnisse ernst nimmt? Dazu untersucht er innovative Ansätze heutiger Liturgie und entwickeltein eigenes mögliches Konzept einer zeitgemäßen Eucharistie- bzw. Abendmahlsfeier.
Autorenporträt
Christian Beck, geb. 1966, ist Orgelbauer, katholischer Diplom-Theologe, ausgebildeter Pastoralreferent. Er ist tätig als Therapeutischer Seelsorger, Notfall- und Krisenseelsorger, Trainer Emotionaler Kompetenzen (TEK), Schulseelsorger und Religionslehrer. Er hält zahlreiche Vorträge und Fortbildung. Homepage: www.beck-tek.de.