59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die EU-Osterweiterung neue Märkte für Deutschlands Unternehmen, Krimi nalitätsimport und Dumping-Löhne, Frieden und Stabilität für einen ganzen Kon tinent. Kaum eine andere Entwicklung der Europäischen Union hat so kon troverse Diskussionen verursacht, so vielfältige Hoffnungen erweckt und gleich zeitig so viele alte Vorurteile aufleben und neue Klischees entstehen lassen wie das ehrgeizige Projekt der Osterweiterung. Der EU-Beitritt mittel- und ost eu ro pä ischer Staaten polarisierte und sorgte immer wieder für Schlagzeilen. Das in tensiv diskutierte Thema…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die EU-Osterweiterung neue Märkte für Deutschlands Unternehmen, Krimi nalitätsimport und Dumping-Löhne, Frieden und Stabilität für einen ganzen Kon tinent. Kaum eine andere Entwicklung der Europäischen Union hat so kon troverse Diskussionen verursacht, so vielfältige Hoffnungen erweckt und gleich zeitig so viele alte Vorurteile aufleben und neue Klischees entstehen lassen wie das ehrgeizige Projekt der Osterweiterung. Der EU-Beitritt mittel- und ost eu ro pä ischer Staaten polarisierte und sorgte immer wieder für Schlagzeilen. Das in tensiv diskutierte Thema bot dabei die Möglichkeit, das schwindende In te resse am Projekt Europa neu anzuregen und somit Impulse zur Entwicklung einer gesamteuropäischen Öffentlichkeit zu geben. In einer Analyse der Be richt erstattung deutscher Tageszeitungen untersucht die Autorin, wie dieses Themenfeld medial dargestellt wird. Wie zeich nen Journalisten das Bild der neuen Mitgliedsländer und ihrer Bürger? Werden Konflikte oder Gemeinsamkeiten betont? Wird das Integrations po tenzial dieses spannenden Themas ausgeschöpft? Einführend wird dabei die Rolle po li tischer Öffentlichkeit beleuchtet und ihre demokratisierende Bedeutung für die EU dargestellt und ein Bild der Berichterstattung gezeichnet, in der häufig nationale Blickwinkel neue, gesamt eu ropäische Sichtweisen überdecken.
Autorenporträt
Diplom-Journalistin: Studium der Journalistik, Politikwissenschaften und Germanistik an der Universität Sofia und der Universität Dortmund. Langjährige Tätigkeit als freie Hörfunkjournalistin. Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des LfK NRW, Köln.