
Etwas von den Wurzelkindern
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Produktdetails
- Verlag: Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- ISBN-13: 9783480200696
- ISBN-10: 3480200699
- Artikelnr.: 00507988
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In den Buch geht es um ein paar kleine Kinder die nach dem Winterschlaf auf die Oberfläche steigen und als Blumen und Gräser mit Käfern in die Welt ziehen. Dort bleiben sie den Sommer über bis die Herbststürme sie wieder zurück unter die Erde treiben.<br />Mir hat …
Mehr
In den Buch geht es um ein paar kleine Kinder die nach dem Winterschlaf auf die Oberfläche steigen und als Blumen und Gräser mit Käfern in die Welt ziehen. Dort bleiben sie den Sommer über bis die Herbststürme sie wieder zurück unter die Erde treiben.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen es ist spannend und interessant zu lesen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch erzählt in Reimen die Geschichte der Wurzelkinder. Das sind kleine Elfen, die im Wald wohnen. Im Frühling kommen sie heraus und tanzen und singen. Man erlebt mit ihnen den Jahreslauf und wie sie im Herbst wieder in die Erde zurückkehren.<br />Das Buch mochte ich sehr …
Mehr
Das Buch erzählt in Reimen die Geschichte der Wurzelkinder. Das sind kleine Elfen, die im Wald wohnen. Im Frühling kommen sie heraus und tanzen und singen. Man erlebt mit ihnen den Jahreslauf und wie sie im Herbst wieder in die Erde zurückkehren.<br />Das Buch mochte ich sehr gerne als ich klein war. Es ist in Versform das lernen kleine Kinder schnell auswenig und die Bilder sind sehr schön altmodisch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
1906 veröffentlichte Sibylle von Olfers das Buch „Etwas von den Wurzelkindern“. In diesem Buch leben die Wurzelkinder (wer auch immer sie sein sollen) mit ihrer Mutter Erde unter der Erde bei den Pflanzenwurzeln. Im Frühjahr nähen sich die Wurzelkinder selber bunte …
Mehr
1906 veröffentlichte Sibylle von Olfers das Buch „Etwas von den Wurzelkindern“. In diesem Buch leben die Wurzelkinder (wer auch immer sie sein sollen) mit ihrer Mutter Erde unter der Erde bei den Pflanzenwurzeln. Im Frühjahr nähen sich die Wurzelkinder selber bunte Kleidchen, malen Käfer an und vertrödeln den Rest der warmen Jahreszeit in Wald und Flur, bis sie im Herbst wieder unter die Wurzeln verschwinden.
Als Kind hatte ich keinen Kontakt zu diesem Buch. Wahrscheinlich muss man es als Kind lieben, um es als Erwachsener zu mögen. Mir entzieht sich die Botschaft. Die Zeichnungen sind nett, typisch Jugendstil eben, die Handlung eher dürftig und arg symbolhaft. Wenn die Autorin den Kindern den Lauf der Jahreszeiten mit diesem Buch nahebringen wollte, dann hat sich meiner Meinung nach zu stark abstrahiert. Was machen die Wurzelkinder die warme Jahreszeit über? Abhängen und nichts tun? Was ist das für eine Botschaft? Nee, das Buch ist so gar nicht mein Fall. Hier ist mehr Schein als Sein. Nette Bilder und sonst nichts. Würde ich keinem Kind vorlesen. Ich kann schon nichts damit anfangen, für ein Kind ist es mir zu sehr abstrahiert.
Weniger
am 05.04.2014
schade, daß sie diese Einstellung haben, wohl leider auch keine Phantasie. Es ist ein wunderbares Buch welches ich schon als Kind hatte, meine Kinder und nun meine Enkel. Jeder liebt es. Klar, man kann sich natürlich auch Sponge Bob im Fernsehen ansehen, traurig.