Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Seit einigen Jahren nimmt das Interesse an einer ethischen Sichtweise des Lehrerberufs wieder zu. Die in diesem Band versammelten Beiträge liefern dazu richtungweisende Analysen. Grundlegende historische und kritisch-normative Untersuchungen werden ergänzt durch ausgewählte anthropologische und pädagogische Fragestellungen. Darüber hinaus wird ein Zusammenhang mit der Lehrerbildung und dem Kulturauftrag des Lehrers in Schule und Gesellschaft hergestellt.

Produktbeschreibung
Seit einigen Jahren nimmt das Interesse an einer ethischen Sichtweise des Lehrerberufs wieder zu. Die in diesem Band versammelten Beiträge liefern dazu richtungweisende Analysen. Grundlegende historische und kritisch-normative Untersuchungen werden ergänzt durch ausgewählte anthropologische und pädagogische Fragestellungen. Darüber hinaus wird ein Zusammenhang mit der Lehrerbildung und dem Kulturauftrag des Lehrers in Schule und Gesellschaft hergestellt.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Hans-Joachim Fischer ist Grundschullehrer in Wiesbaden.
Wolfgang Lippke ist Akademischer Direktor und Leiter des Praktikumsbüros für Lehramts- und Magisterstudiengänge/Lehrerfortbildung an der Universität-Gesamthochschule-Siegen. Dirk Schwerdt war bis 1992 Akademischer Oberrat im Fach Pädagogik/Allgemeine Didaktik an der Universität-Gesamthochschule-Siegen.
Die Beiträger: Hans Walter Bähr, Rudolf Lassahn, Werner S. Nicklis, Hans Glöckel, Franz Pöggeler, Ingrid Blanke, Heinrich Kanz, Fritz März, Hans-Joachim Fischer, Pertti Kansanen, Ulrich Aselmeier, Gisela Miller-Kipp, Clemens Menze, Johannes Schurr, Dirk Schwerdt, Wolfgang Lippke, Hanno Beck, Klaus Hornung, Herbert Kessler, Kurt Reinschke