13,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit ethischen Kriterien für Tierversuche und inwieweit diese in der Wissenschaft umgesetzt werden können. Zu diesem Zweck werden Tierversuche zunächst definiert und ein Überblick über die Tierversuchspraxis von 2017 gegeben. Daraufhin werden ethische Perspektiven in Bezug auf Tierversuche vorgestellt und beispielhaft an der pathozentrischen Position Peter Singers verdeutlicht.…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit ethischen Kriterien für Tierversuche und inwieweit diese in der Wissenschaft umgesetzt werden können. Zu diesem Zweck werden Tierversuche zunächst definiert und ein Überblick über die Tierversuchspraxis von 2017 gegeben. Daraufhin werden ethische Perspektiven in Bezug auf Tierversuche vorgestellt und beispielhaft an der pathozentrischen Position Peter Singers verdeutlicht. Aufbauend wird die wissenschaftliche Perspektive auf Tierversuche an dem 3R-Modell von Rex L. Burch und William M.S. Russel vorgestellt und Alternativmethoden für Tierversuche konkretisiert. Abschließend wird die ethische und wissenschaftliche Perspektive auf Tierversuche vereint und ein persönliches Fazit zur Tierversuchspraxis gezogen.