Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,90 €
  • Broschiertes Buch

Eine Unternehmensethik, die die Mitarbeiter des Unternehmens nicht an erster Stelle im Blick hat und die Verantwortung für die interne Entwicklung ethischer Kultur nicht berücksichtigt, vergibt die größte Chance auf Leistungsoptimierung. Denn ein Unternehmen ist so gut, wie seine Mitarbeiter. Gute Unternehmensführung basiert auf diesem Grundsatz. Von außen werden Wirtschaftsunternehmen durch gesellschaftlichen und rechtlichen Druck zunehmend in die Verantwortung für soziale und ökologische Gerechtigkeit gedrängt. Nationale und internationale Empfehlungen und rechtliche Weisungen fordern…mehr

Produktbeschreibung
Eine Unternehmensethik, die die Mitarbeiter des Unternehmens nicht an erster Stelle im Blick hat und die Verantwortung für die interne Entwicklung ethischer Kultur nicht berücksichtigt, vergibt die größte Chance auf Leistungsoptimierung. Denn ein Unternehmen ist so gut, wie seine Mitarbeiter. Gute Unternehmensführung basiert auf diesem Grundsatz. Von außen werden Wirtschaftsunternehmen durch gesellschaftlichen und rechtlichen Druck zunehmend in die Verantwortung für soziale und ökologische Gerechtigkeit gedrängt. Nationale und internationale Empfehlungen und rechtliche Weisungen fordern Reaktionen. Eine informierte Öffentlichkeit verlangt sichtbare Zeichen sozial verantwortlicher Unternehmensführung. Entsprechendes Handeln ist deshalb aus ökonomischen Gründen notwendig. Dabei darf aber ethische Verantwortung nach außen nicht derjenigen nach innen vorgeordnet werden. Denn ohne Steigerung der humanen Qualität im Unternehmen bleibt die Umsetzung rechtlicher Vorgaben fragil und externe Maßnahmen laufen Gefahr, als bloße PR-Maßnahme wahrgenommen zu werden. Die Verantwortung für das Klima im Unternehmen und dessen Erfolg trägt die Führungskraft. Ihr Verhalten ist Maßstab für die anderen Mitarbeiter. Das erfordert nicht nur Regeln für Entscheidungssituationen, sondern Anleitung und Vorbild. Ein expansives Verständnis von Ethik fokussiert auf die stetige Verbesserung der menschlichen Kompetenzen, besonders der Führungskräfte. Inhalt Johannes Hattler/Hans Thomas: Ethik im Dienst der Unternehmensführung - Zur Einführung - Franz Borgers: Teamgeist. Über Subsidiarität im Unternehmen - Antonio Argandoña: Wer oder was wird durch Korruption in Unternehmen korrumpiert? Weshalb ist Ethik für Unternehmen wichtig? - Horst Albach: Bestimmt die christliche Kinderstube auch heute noch das unternehmerische Handeln? - Ma Nuria Chinchilla: "Vergoldete Sklaverei" oder familienverantwortliche Führungsetagen: Weichenstellung nicht nur für Frauen - André Habisch: "Corporate Citizen" - Akteur der Innovation. Zur ambivalenten Diskussion über Corporate Citizenship und Corporate Social Responsibility - Carlos Cavallé: Corporate Social Responsibility neu gesehen: Binnenwirkung im Unternehmen und Außenwirkung - Joanne B. Ciulla: Gute Führung: Technik, Taktik oder Tugend. Ethik und Führungsverantwortung
Autorenporträt
Dr. med. Hans Thomas, Gründer und Leiter des privaten Lindenthal-Instituts in Köln, das sich der interdisziplinären Forschung insbesondere in den Bereichen Wissenschaftstheorie, Ethik in der Medizin und Anthropologie der Arbeit widmet.