52,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Berlin, Veranstaltung: Praxisprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptaufgabe dieses Projektes ist es, für das bestehende Nachhilfeinstitut ein geeignetes Marketingkonzept zu entwickeln und eine neue Unternehmenspräsentation zu erstellen, um eine optimale Etablierung des Instituts am Standort Braunau zu erreichen. Im Abschnitt 2 werden die Projektausgangssituation, die Projektanforderungen und die Projektziele spezifiziert. Im…mehr

Produktbeschreibung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Berlin, Veranstaltung: Praxisprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptaufgabe dieses Projektes ist es, für das bestehende Nachhilfeinstitut ein geeignetes Marketingkonzept zu entwickeln und eine neue Unternehmenspräsentation zu erstellen, um eine optimale Etablierung des Instituts am Standort Braunau zu erreichen. Im Abschnitt 2 werden die Projektausgangssituation, die Projektanforderungen und die Projektziele spezifiziert. Im Abschnitt 3 wird kurz die Projektorganisation besprochen, in der Angaben über den Auftraggeber, die Arbeitszeiten, die Teamsitzungen und die Aufgabenbereiche der Mitarbeiter gemacht werden. Der 4. Abschnitt beschäftigt sich mit dem projektspezifischen Vorgehensmodell, das heißt der Projektstruktur, den Angaben zu Meilensteinen, Terminen und der Risikoanalyse. Danach wird im Abschnitt 5 die gesamte Projektdurchführung mit einem einführenden Über-blick über die bei der Projektumsetzung verwendeten Technologien, einer genauen Tätigkeitsbeschreibung und den daraus resultierenden Teilergebnissen besprochen. Im vorletzten Abschnitt 6 werden jeweils in einer Tabelle die erreichten Ziele und die nicht er-reichten Ziele mit Begründung dargestellt, und abschließend im Abschnitt 7 der Projektbericht mit einer zusammenfassenden Wertung und einem Ausblick abgeschlossen.
Autorenporträt
Tamara Rachbauer, M.A. wurde 1979 in Braunau am Inn geboren. 2012 schloss sie das Studium der Kultur- und Sozialwissenschaften an der FernUniversität Hagen mit dem akademischen Grad des Master of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen im Bereich E-Learning und im Einsatz von neuen Lehr-/Lernformen im Bildungskontext. Begeistert von der Gestaltung, Umsetzung, Einführung und Evaluierung von Online-Lernumgebungen im Bereich der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung, entwickelte die Autorin mehrere unterrichtsbegleitende Online-Lernumgebungen, vor allem für Grundschulen, die auf neuen Lehr- und Lernmethoden wie WebQuests oder E-Portfoliomethode beruhen.