Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 12,50 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Der Kirchhof bietet mit seiner jährlichen Erscheinungsweise die beste Gewähr für eine aktuelle Kommentierung des Einkommensteuergesetzes. Die Neuauflage berücksichtigt z.B.:
Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz
- Förderung von Elektro- und Hybridfahrzeugen ( 6 Abs. 1 Nr. 4)
- Begrenzung der Abzugsfähigkeit von Kosten eines Zivilprozesses ( 33 Abs. 2)
- Einführung der Lohnsteuernachschau (neuer 42g)
Ehrenamtsstärkungsgesetz
- Erhöhung des Übungsleiterfreibetrags und der Ehrenamtspauschale ( 3 Nr. 26 und 26a)
- Berechnung der Zuwendungshöhe beim Spenden eines Wirtschaftsguts
…mehr

Produktbeschreibung
Der Kirchhof bietet mit seiner jährlichen Erscheinungsweise die beste Gewähr für eine aktuelle Kommentierung des Einkommensteuergesetzes.
Die Neuauflage berücksichtigt z.B.:

Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz

- Förderung von Elektro- und Hybridfahrzeugen (
6 Abs. 1 Nr. 4)

- Begrenzung der Abzugsfähigkeit von Kosten eines Zivilprozesses (
33 Abs. 2)

- Einführung der Lohnsteuernachschau (neuer
42g)

Ehrenamtsstärkungsgesetz

- Erhöhung des Übungsleiterfreibetrags und der Ehrenamtspauschale (
3 Nr. 26 und 26a)

- Berechnung der Zuwendungshöhe beim Spenden eines Wirtschaftsguts aus dem Betriebsvermögen (
10b Abs. 3)

Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz

- Erweiterung der Möglichkeiten der Kapitalentnahme beim Wohn-Riester (
92a)

Gesetz zur steuerlichen Gleichstellung der eingetragenen Lebenspartnerschaft

AIFM-Steuer-Anpassungsgesetz

- Bekämpfung der sog. Goldfinger-Modelle (neuer
15b Abs. 3a)

- Entgeltliche Übertragung von Verpflichtungen mit Ansatzverbot (neuer
4f und neuer
5 Abs. 7)

- Erhöhung des steuerlichen Höchstbetrags bei Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastung (
33a Abs. 1)
Autorenporträt
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Kirchhof, geboren 1943, war von 1987 - 1999 Bundesverfassungsrichter und Professor für Öffentliches Recht an der Universität Heidelberg. Bekannt geworden durch seinen Entwurf für ein einfaches, luzides Steuerrecht. 2005 erhält Paul Kirchhof den Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache für seine Verdienste um die Sprache des Rechts und das deutsche Sprachenrecht.
Professor Paul Kirchhof ist Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Leiter der Forschungsstelle Bundesgesetzbuch. Im Jahr 2011 wurde er mit dem Schader-Preis ausgezeichnet.